Worauf sollten wir beim Versand von Chemikalien achten?
Die Chemieschifffahrt ist ein wichtiger Teil des Schifffahrtsmarktes. Zu den Chemikalien zählen hauptsächlich organische Chemikalien, anorganische Chemikalien sowie pflanzliche Öle und tierische Fette. Zu den wichtigsten Arten organischer Chemikalien gehören Ethylen, Ethylendichlorid, Vinylchloridmonomer, Styrolmonomer, Ethylenglykol, Ethylcyanid, Benzol, Methyl-tertiär-butylether usw., die etwa 46 % des auf See transportierten Chemikalienvolumens ausmachen. ; Die wichtigsten Zu den anorganischen Chemikalien gehören Phosphorsäure, Schwefelsäure, Natriumhydroxid usw., die etwa 15 % des Versandvolumens von Chemikalien ausmachen; Pflanzenöle und tierische Fette machen etwa 25 % des Versandvolumens von Chemikalien aus.
Zusätzlich zu den oben genannten Warenkategorien, die von Chemikalientankern befördert werden müssen, gehören zu den Chemikalien mit großem Transportvolumen auch Schmieröl und Sirup. Das jährliche Versandvolumen von Schmieröl beträgt etwa 6 Millionen Tonnen und das jährliche Versandvolumen von Sirup beträgt etwa 6 Millionen Tonnen mehr als 7 Millionen Tonnen. Tausende Tonnen. China ist ein wichtiges Schifffahrtsland mit großem Potenzial für die Entwicklung des Seetransports von Chemikalien. Mit dem Aufstieg der chinesischen Wirtschaft in der Welt wird auch der Seetransport von Chemikalien in meinem Land einen Sprung nach vorne machen. Werfen wir einen Blick darauf, worauf Sie beim Versand von Chemikalien achten müssen.
Verstehen Sie die grundlegenden Eigenschaften von Chemikalien
Um den internationalen Versand von Chemikalien sicher durchzuführen, ist es erforderlich, einige grundlegende Eigenschaften von Chemikalien wie Toxizität, Zündpunkt, Flüchtigkeit usw. im Detail zu verstehen und diese in relevanten Dokumenten speziell anzugeben, um den Betreibern das Verpacken zu erleichtern , Chemikalien sicher verpacken und transportieren. Be-, Entlade- und Umzugsarbeiten.
Halten Sie die Transportvorschriften für gefährliche Güter ein und handeln Sie gemäß den Verfahren
Beim Transport von Chemikalien sollte besonderes Augenmerk auf die entsprechenden Prozesse und Vorschriften gelegt werden. Beispielsweise müssen einige gefährliche Güter gemäß den einschlägigen Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter betrieben werden. Die Verpackung muss sicher sein und die Etiketten müssen angebracht sein. Versuchen Sie während des Verpackungsprozesses, offenes Feuer und hohe Temperaturen zu vermeiden, da dies die Explosion und Verflüchtigung von Chemikalien wirksam verhindern und die Sicherheit und Gesundheit des Personals gewährleisten kann. Bei der Auswahl eines Behälters müssen Sie auch den Behälter gezielt prüfen. Gibt es zum Beispiel Risse, ob sich die Tür dicht schließen lässt usw. Beim internationalen Transport von Chemikalien muss besonders darauf geachtet werden, dass alle Waren in den Container gegeben werden und keine Tür vorhanden sein darf, die nicht geschlossen oder versiegelt werden kann.
Häufig gestellte Fragen zum Chemikalientransport
1. Welche Belege sind für den Seeexport von Chemikalien erforderlich?
Im Allgemeinen müssen Sie ein Sicherheitsdatenblatt und eine Versandvollmacht vorlegen. Wenn es sich um gefährliche Güter handelt, müssen Sie außerdem ein Leistungszertifikat für die Verpackung gefährlicher Güter, einen Bewertungsbericht eines chemischen Forschungsinstituts und normale Zolldeklarationsinformationen vorlegen.
2. Warum müssen wir Sicherheitsdatenblätter bereitstellen, wenn wir gefährliche Güter und allgemeine Chemikalien auf dem Seeweg exportieren?
MSDS ist ein wichtiges Dokument, das Informationen über chemische Gefahren vermittelt. Es beschreibt kurz die Gefahren einer Chemikalie für die menschliche Gesundheit und die Umwelt und liefert Informationen zur sicheren Handhabung, Lagerung und Verwendung der Chemikalie. Industrieländer wie die Vereinigten Staaten, Japan und EU-Länder haben im Allgemeinen MSDS-Systeme eingerichtet und implementiert. Gemäß den Chemikalienmanagementvorschriften dieser Länder sind Hersteller gefährlicher Chemikalien in der Regel verpflichtet, beim Verkauf, Transport oder Export ihrer Produkte ein Sicherheitsdatenblatt für ihre Produkte bereitzustellen.
Gegenwärtig wurden die ausländischen Anforderungen an MSDS (SDS) auf fast alle Chemikalien ausgeweitet. Zu diesem Zeitpunkt benötigen Chemikalien, die in entwickelte Länder exportiert werden, grundsätzlich MSDS (SDS) für eine reibungslose Zollanmeldung. Und einige ausländische Käufer werden das Sicherheitsdatenblatt (SDB) der Artikel verlangen, und einige inländische ausländische Unternehmen oder Joint Ventures werden diese Anforderung ebenfalls stellen.
Erforderliche Informationen für den Export von Chemikalien (keine Gefahrgüter):
1. Vor dem Export muss ein chemischer Prüfbericht (Bescheinigung über die Zustandsbewertung des Frachttransports) eingeholt werden, um nachzuweisen, dass es sich bei den Waren nicht um Gefahrgüter handelt.
2. Vollcontainer – einige Schiffe benötigen ein Wertgutachten, andere nicht. Darüber hinaus müssen ein risikofreies Garantieschreiben und ein Fracht-Sicherheitsdatenblatt ausgestellt werden, die beide unerlässlich sind.
3. LCL – Ein Garantiebrief und eine Beschreibung der Ware (Produktname auf Chinesisch und Englisch, Molekularstruktur, Aussehen und Verwendung) sind erforderlich.
Erforderliche Informationen für den Export von Chemikalien als Gefahrgut:
1. Vor dem Export müssen Sie eine Kopie des Bewertungsergebnisses der ausgehenden Gefahrguttransportverpackung (Gefahrpaketzertifikat) anfertigen. Selbstverständlich ist auch ein Sicherheitsdatenblatt erforderlich.
2. FCL – Vor der Buchung müssen Sie die beiden oben genannten Dokumente zur Beantragung vorlegen und auf die Überprüfung durch den Reeder warten. Im Allgemeinen dauert es 3-5 Tage, bis man weiß, ob der Reeder es akzeptiert oder nicht.
dieses Produkt. Die Buchung von Gefahrgütern sollte 10 bis 14 Tage im Voraus erfolgen, um sowohl dem Versender als auch dem Spediteur ausreichend Zeit zu geben.
3. LCL – Vor der Buchung müssen Sie außerdem das Gefahrgutpaketzertifikat und das Sicherheitsdatenblatt sowie das Gewicht und Volumen der Waren vorlegen.