Chinas Exporte steigen im August um 5,9 Prozent, während die Importe steigen
CHINAs Außenhandel erholte sich im August aufgrund einer stärkeren Binnen- und Auslandsnachfrage. Die auf Yuan lautenden Exporte stiegen um 5,9 Prozent, während die Importe im Jahresvergleich um 10,8 Prozent zunahmen.
Obwohl die Handelsdaten im August auf einen sich verbessernden Trend hindeuten, sollte China in seinen Aussichten nicht „blind optimistisch“ sein, und es seien weitere Maßnahmen erforderlich, um das Wachstum zu stabilisieren, sagte der Sprecher des Handelsministeriums, Shen Danyang, auf einer Pressekonferenz.
Der Außenhandel ging in den ersten acht Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,8 Prozent zurück, wobei die Exporte um ein Prozent und die Importe um 2,9 Prozent zurückgingen, berichtete Xinhua.
Vor dem Hintergrund des weltweit nachlassenden Handelswachstums nehme der Protektionismus zu, sagte Herr Shen, dass China in den ersten acht Monaten des Jahres Gegenstand von 85 Handelsschutzuntersuchungen war, ein Anstieg von 49 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Sonden umfassten einen Handel von 10,32 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung von 94 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
„Der unerbittliche Rückgriff auf handelspolitische Maßnahmen wird der wirtschaftlichen Erholung nicht helfen", sagte Herr Shen. „China ist bereit, die Streitigkeiten durch Dialog und Zusammenarbeit beizulegen, um ein besseres Umfeld für Wachstum zu schaffen."
Anfang des Monats einigten sich die Staats- und Regierungschefs der G20-Mitglieder in Hangzhou darauf, das Wachstum zu fördern, indem sie eine Strategie für den globalen Handel ausarbeiten und Leitprinzipien für die globale Investitionspolitik entwickeln.