Die Gewerkschaften des Landes streiken! See, Land und Luft sind eingeschränkt, der Hafen von Antwerpen stellt den Betrieb ein und die Reederei gibt eine Mitteilung heraus
Es wird berichtet, dass die belgischen Industriegewerkschaften am 9. November Ortszeit einen Generalstreik abhielten, der die Häfen, Eisenbahnen und Flughäfen des Landes betraf. Während dieser Zeit wurde der Hafen von Antwerpen ausgesetzt und Maersk gab eine Mitteilung bezüglich des Hafenstreiks heraus.
Der Streik der Hafenarbeiter begann am 9. November um 6 Uhr morgens im Hafen von Antwerpen und endete am 10. November um 6 Uhr morgens. Maersk gab gestern eine Kundenmitteilung heraus, dass das Terminal während dieser Zeit für den Betrieb geschlossen war und dass bis zum Ende der Streikaktion kein Inlandtransport oder keine Abholung möglich war.
Es wird erwartet, dass der Hafen von Antwerpen Verzögerungen erleiden und mit betrieblichen Schwierigkeiten konfrontiert sein wird, da Lotsen, Schlepper und andere Hafenarbeiter sich voraussichtlich dem Streik anschließen werden.
Unabhängig davon kündigte die Verwaltung des Nordseehafens an, dass am Mittwoch keine Schiffe den Hafen von Gent verlassen oder erreichen könnten, und forderte die Unternehmen auf, ihre Schifffahrtspläne zu überdenken. Der Hafen von Gent ist der drittgrößte Hafen Belgiens und einer der wichtigsten Häfen auf der europäischen Binnenroute.
Laut Inchcape Shipping Services veranstalten die belgischen Gewerkschaften einen Generalstreik beim Allgemeinen Gewerkschaftsbund (ABVV/FGTB), während der Bund Christlicher Gewerkschaften (ACV/CSC) und der Bund Freier Gewerkschaften (ACLVB/CGSLB) organisiert Streiks, Betriebsversammlungen und Protestdemonstrationen im Inneren.
Infolgedessen wird ein Großteil des belgischen öffentlichen Lebens mit Abschaltungen und Einschränkungen konfrontiert sein.
Lokale Medien berichteten, dass die Gewerkschaften streikten, um die Kaufkraft zu stärken, sich gegen hohe Energiepreise zu wehren und für freie Lohnverhandlungen zu kämpfen.
Der Streik hat zu weitreichenden Verkehrsstörungen im Land geführt, insbesondere an Flughäfen. Der Flughafen Brüssel hat die Annullierung von mehr als der Hälfte seiner Flüge angekündigt, und der Flughafen Brussels South Charleroi hat mitgeteilt, dass 120 Flüge, die am Mittwoch abfliegen und am Flughafen ankommen sollen, storniert wurden und Terminal 1 nicht zugänglich ist.
Ein Sprecher des Flughafens Lüttich, der hauptsächlich für Frachtflüge genutzt wird, sagte, er werde nicht offiziell geschlossen, könne aber durch Streiks behindert werden. Fluggesellschaften scheinen Vorkehrungen getroffen zu haben, um ihre Flugzeuge an anderen Flughäfen zu parken.
Darüber hinaus teilte die Belgische Staatsbahn (SNCB) mit, dass der Zugbetrieb ab Dienstag, 22.00 Uhr, eingeschränkt wird, da die Nachricht vom Streik im belgischen Eisenbahnnetz veröffentlicht wird. Alternative Zugverbindungen sollen „wo immer möglich“ angeboten werden, wobei ein Viertel der Züge normal fährt, basierend auf der Anzahl der Mitarbeiter, die erklärt haben, dass sie am Streiktag normal arbeiten werden.
Es wird berichtet, dass dies das vierte Mal in diesem Jahr ist, dass die belgischen Gewerkschaften Streiks und Demonstrationen abgehalten haben, um höhere Löhne zu fordern.