+86 0755 25643417 | Whatsapp/Wechat: +86 14775192452
Zuhause > Nachrichten > Nachrichten > 91,8 Milliarden! COSCO Shipping Holdings gibt Ergebnisse für das erste Halbjahr 2023 bekannt
Kontaktiere uns
TEL:+86-755-25643417
Fax: +86 755 25431456
Address:Room 806, Block B, Rongde Times Square, Henggang Street, Longgang District, Shenzhen, China
Postcode: 518115
E-mail: logistics01@swwlogistics.com.cn
Kontaktieren Sie mich jetzt
Zertifizierungen
Folge uns

Nachrichten

91,8 Milliarden! COSCO Shipping Holdings gibt Ergebnisse für das erste Halbjahr 2023 bekannt

ENMA also fracht.com 2023-08-31 17:17:20

NO.1 COSCO Shipping Holdings gibt Ergebnisse für das erste Halbjahr 2023 bekannt

Kürzlich veröffentlichte COSCO Shipping Holdings die wichtigsten Leistungsdaten für das erste Halbjahr 2023.

Im Berichtszeitraum betrug das Betriebsergebnis von COSCO Shipping Holdings 91,843 Milliarden Yuan (siehe unten), der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 24,701 Milliarden Yuan und der Nettogewinn betrug 19,676 Milliarden Yuan, davon der Nettogewinn Der den Aktionären börsennotierter Unternehmen zuzurechnende Betrag belief sich auf 16,561 Milliarden Yuan.

Im Berichtszeitraum erreichte COSCO Shipping Holdings ein Frachtvolumen von 11.395.328 TEU, was einem Rückgang von 8,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Unter ihnen sank das Frachtvolumen auf der Transpazifikroute mit 14,5 % am stärksten und auf der Asien-Europa-Route um 6,7 %.

NO.2 SIPG: Der Nettogewinn belief sich im ersten Halbjahr auf rund 7,328 Milliarden Yuan

SIPG veröffentlichte seinen Halbjahresbericht am Abend des 29. August. In der ersten Jahreshälfte beliefen sich die Betriebseinnahmen auf rund 16,111 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 19,82 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; der Nettogewinn belief sich auf rund 7,328 Milliarden Yuan , ein Rückgang von 32,24 % im Vergleich zum Vorjahr; der unverwässerte Gewinn pro Aktie betrug etwa 0,32 Yuan.

Im ersten Halbjahr betrug der Frachtumschlag des Heimathafens des Unternehmens 276 Millionen Tonnen, eine Steigerung von 13,6 % gegenüber dem Vorjahr; der Containerumschlag des Heimathafens des Unternehmens betrug 23,737 Millionen TEU, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 5,3 %; der Wasser-zu-Wasser-Transfer des Unternehmens schloss 13,501 Millionen TEU ab, was einer Steigerung von 9,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der Nettogewinn von NO.3 Guangzhou Port betrug im ersten Halbjahr 636 Millionen Yuan

Der Hafen von Guangzhou gab seinen Halbjahresbericht für 2023 bekannt. Im Berichtszeitraum beliefen sich die Betriebseinnahmen auf 6,434 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 3,65 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; der den Aktionären börsennotierter Unternehmen zurechenbare Nettogewinn betrug 636 Millionen Yuan Rückgang um 6,81 % gegenüber dem Vorjahr.

Im ersten Halbjahr 2023 betrugen die Hauptgeschäftsfelder des Unternehmens, Be- und Entladen und damit verbundene Geschäftseinnahmen, 3,376 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 6,00 % gegenüber dem Vorjahr, was 52,47 % der Betriebseinnahmen ausmachte; die Handelseinnahmen beliefen sich auf 1,962 Milliarden Yuan Yuan, ein Anstieg von 4,84 % gegenüber dem Vorjahr, was 30,50 % des Betriebseinkommens entspricht; Die Einnahmen aus dem Logistik- und Hafenhilfsgeschäft beliefen sich auf 906 Millionen Yuan, ein Anstieg von 1,09 % gegenüber dem Vorjahr, was 14,08 % des Betriebseinkommens ausmachte.

Der Nettogewinn von NO.4 Tianjin Port stieg im ersten Halbjahr um 17,38 %

Tianjin Port Co., Ltd. (Börsenkürzel Tianjin Port) veröffentlichte kürzlich seinen Halbjahresbericht. Im ersten Halbjahr beliefen sich die Betriebseinnahmen auf rund 5,339 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 6,52 % gegenüber dem Vorjahr entspricht Der den Aktionären börsennotierter Unternehmen zurechenbare Nettogewinn belief sich auf rund 614 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 17,38 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Darüber hinaus schloss der Hafen Tianjin im ersten Halbjahr 2023 einen Frachtumschlag von 224 Millionen Tonnen ab, eine Steigerung von 0,99 % gegenüber dem Vorjahr, und einen Containerumschlag von 10,2662 Millionen TEU, eine Steigerung von 0,5 % gegenüber dem Vorjahr 2,26 %.

Nr. 5: Enge Angebot und Nachfrage! Die Preise für Neuboote steigen immer noch

Im August lag der Clarkson-Preisindex für neue Schiffe bei 165,15 Punkten, einem 15-Jahres-Hoch, und damit um 6,7 % höher als zu Jahresbeginn.

Der Trend des Preisindex verschiedener Schiffstypen ging auseinander, und der Aufwärtstrend bei Massengutfrachtern und Gastankern setzte sich fort. Die Preisindizes neuer Schiffe lagen im August bei 164,00 Punkten bzw. 191,55 Punkten, was einem Anstieg von 5,7 % bzw. 8,7 % gegenüber dem Anfang entspricht des Jahres; Der monatliche Preisindex für neue Schiffe lag bei 205,92 Punkten, ein Plus von 6,6 % gegenüber Jahresbeginn; der Preisindex für Containerschiffe lag im August bei 104,51, ein Anstieg um 2,3 % gegenüber Jahresbeginn und ein Rückgang um 0,8 % gegenüber dem Jahresbeginn hoch.