Totale Verzögerungen bei der Zollabfertigung? Diese Dinge müssen verstanden werden
Hongmingda LogistikEs ist ein Logistikunternehmen mit mehr als 20 Jahren Transporterfahrung, das sich auf Märkte wie Europa, die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Südostasien spezialisiert hat. Es ist eher ein Frachteigentümer als ein Frachteigentümer
In der internationalen Logistik und im Transportwesen wird häufig der Begriff „Zollabfertigung im Zielhafen“ verwendet und erwähnt.
Manchmal ist die Zollabfertigung in ein oder zwei Tagen erledigt, und manchmal dauert es zehn Tage oder sogar einen halben Monat. Warum ist das so? Worauf sollten wir achten, um Verzögerungen bei der Zollabfertigung zu vermeiden?
Um die Frage der Zollabfertigung zu klären, müssen wir zunächst verstehen, was eine Zollabfertigung am Zielhafen ist.
Unter der Zollabfertigung, auch Zollabfertigung genannt, versteht man die Verfahren, die gemäß den gesetzlichen Vorschriften durchgeführt werden müssen, wenn Import-, Export- oder Reexportgüter in das Zollgebiet eines Landes gelangen oder es verlassen. Nach Abschluss der Zollanmeldung, Inspektion, Besteuerung, Freigabe und anderer Verfahren müssen eingehende Waren alle Einfuhrverpflichtungen erfüllen, bevor die Waren freigegeben, vom Logistikunternehmen abgeholt und schließlich geliefert werden können.
Kurz gesagt, Waren aus jedem Land, die in ein anderes Land eingeführt werden, müssen die Zollabfertigungsverfahren gemäß den Vorschriften durchlaufen. Andernfalls werden Waren, die gegen Vorschriften verstoßen, nach den Gesetzen anderer Länder bestraft. Für verschiedene Länder gibt es zwei Hauptzwecke der Zollabfertigung: Zum einen soll überprüft werden, ob sie legal ist, und zum anderen sollen Zölle erhoben werden, um das Handelsgleichgewicht zwischen den beiden Ländern aufrechtzuerhalten.
Wenden Sie sich an den Spediteur oder die Reederei, um die D/O zu erneuern. (Bestimmen Sie anhand des vorliegenden Konnossements, wo die Bestellung umgetauscht werden soll. H B/L Frachtbrief des Spediteurs M B/L Reederkonnossement) Elektronische Erklärung – Computer-Voraufzeichnung, Dokumentenprüfung, Versand, Kontaktaufnahme mit dem Zoll/Freigabe.
Nachdem die elektronische Anmeldung freigegeben wurde, wenden Sie sich mit einer der vier Kopien des Zollanmeldungsformulars an das Warenkontrollbüro, um die Angebotsverfahren durchzuführen und ein Zollabfertigungsformular auszustellen. (Wenn die Ware überprüft werden muss)
Vor-Ort-Übergabeformular des Zolls (nur verfügbar, wenn die Waren kontrolliert werden müssen).
Der Zoll prüft die Waren gemäß den Überwachungsbedingungen des angegebenen Warennamens. Im Falle einer Kontrolle wird ein Kontrollbescheid ausgestellt (dieser wird nur ausgestellt, wenn eine Zollkontrolle vorliegt).
Bei der Warenanmeldung stellt der Zoll eine Steuerbescheinigung aus, in der die Einfuhrzölle aufgeführt sind, die das Unternehmen zu entrichten hat.
Zollfreigaben.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Waren vom Zoll des Ziellandes zurückgehalten werden, müssen Sie die Artikel gemäß dessen Zollrichtlinien und -anforderungen deklarieren, einschließlich Name, Menge, Gewicht, deklarierter Wert der Artikel und entsprechende Zertifizierungsdokumente die Sonderposten.
Die wichtigsten Faktoren, die die Zollabfertigung beeinflussen, sind: Erstens führen Unstimmigkeiten in Bezug auf die Frachtdeklarationsinformationen, einschließlich des deklarierten Werts und des deklarierten Namens, dazu, dass Waren zurückgehalten werden. Darüber hinaus sind besondere Gegenstände wie Kinderspielzeug, Kosmetika, medizinische Geräte usw. erforderlich entsprechende Belege vorzulegen, andernfalls handelt es sich um Zurückbehaltungsware.
Wenn die Waren vom Zoll des Ziellandes zurückgehalten werden, müssen Sie den Grund für die Zurückhaltung verstehen, um das Problem zu lösen. Im tatsächlichen Betrieb wird der Abzug von Bestellungen durch unvollständige Zollanmeldungsformulare, wenige Zollanmeldungsformulare, unregelmäßige Zollanmeldungsformulare und andere Gründe verursacht.
Wenn die Vorbereitungsmaterialien unvollständig sind und nur wenige Zollanmeldungsformulare vorhanden sind, vervollständigen Sie die Materialien und zahlen Sie die erforderlichen Steuern.
Handelt es sich um verbotene Gegenstände und andere Waren, deren Einfuhr verboten ist, kann die Ware nur aufgegeben und vernichtet werden.