+86 0755 25643417 | Whatsapp/Wechat: +86 14775192452
Zuhause > Nachrichten > Nachrichten > Zwei große südamerikanische Länder, eines hat die Einfuhrzölle auf viele Produkte erhöht und das andere gesenkt!
Kontaktiere uns
TEL:+86-755-25643417
Fax: +86 755 25431456
Address:Room 806, Block B, Rongde Times Square, Henggang Street, Longgang District, Shenzhen, China
Postcode: 518115
E-mail: logistics01@swwlogistics.com.cn
Kontaktieren Sie mich jetzt
Zertifizierungen
Folge uns

Nachrichten

Zwei große südamerikanische Länder, eines hat die Einfuhrzölle auf viele Produkte erhöht und das andere gesenkt!

Sam IRA Sam IRA 2024-10-30 11:08:23

Hongmingda LogistikEs ist ein Logistikunternehmen mit mehr als 20 Jahren Transporterfahrung, das sich auf Märkte wie Europa, die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Südostasien spezialisiert hat. Es ist eher ein Frachteigentümer als ein Frachteigentümer

Kürzlich haben zwei große südamerikanische Länder, Brasilien und Argentinien, ihre Einfuhrzölle angepasst. Relevante Exportunternehmen sollten die folgenden aktuellen Anpassungen beachten!

Brasilien

Am 17. Oktober kündigte die brasilianische Regierung Zölle auf aus China exportierte Stahl-, Glasfaserkabel und andere Chemikalien an.

Die spezifischen Anpassungen sind wie folgt:

Senkung oder Befreiung von Einfuhrzöllen

Dabei handelt es sich um Produkte, die nicht in Brasilien hergestellt werden oder deren Produktion nicht ausreicht, um die inländische Marktnachfrage zu decken.

① Motoren für Mixer und Küchenmaschinen: von 18 % auf 0 % reduziert;

② Acrylnitril (hauptsächlich als Rohstoff für die Herstellung anderer chemischer Komponenten verwendet): von 10,8 % auf 0 % reduziert; keine inländische Produktion in Brasilien;

③ Polyestergarne, die in technischen Stoffen, Reifen, Gittern, Planen, PVC-Laminaten und Nähgarnen verwendet werden: von 18 % auf 0 % reduziert;

④ Glyphosat (ein Herbizid, das in Reis, Mais, Sojabohnen, Bohnen, Zuckerrohr, Weintrauben, Kaffee usw. verwendet wird): von 10,8 % auf 3,8 % reduziert.

Erhöhung der Einfuhrzölle

Der Mitteilung zufolge liegt der Grund für die Erhöhung der Zölle darin, dass der deutliche Anstieg der Importe dieser Produkte zu Schäden an den Produkten der brasilianischen heimischen Industrie geführt hat. Spezifische Tarifänderungen sind wie folgt.


① Natriumchlorit: von 9 % auf 10,8 % erhöht;


② Stahlprodukte: auf 25 % erhöht;


③ Optische Kabel und optische Fasern (cabos e fibras óticas): stiegen von 11,2 % bzw. 9,6 % auf 35 % für einen Zeitraum von 6 Monaten;

Antidumpingzölle

Die brasilianische Regierung hat beschlossen, vorübergehende Antidumpingzölle auf vier weitere Produkte zu erheben. Die geltenden Steuersätze sind wie folgt.


① Für Metallfolien chinesischer Unternehmen liegen die Importzuschläge zwischen 257,97 und 341,28 US-Dollar pro Tonne;


② Für Zerstäuber chinesischer Unternehmen beträgt der Aufpreis für jedes importierte Gerät zwischen 0,83 und 2,62 US-Dollar;


③ Für Rutil-Titandioxid-Pigmente (weiße Pigmente, die in Farben, Kosmetika, Lebensmitteln usw. verwendet werden) von chinesischen Unternehmen beträgt der Importzuschlag 577,33 bis 1.772,69 US-Dollar pro Tonne;


④ Für Polyesterfasern von Unternehmen in China, Indien, Vietnam, Malaysia und Thailand liegen die Importzuschläge zwischen 68,32 und 397,04 US-Dollar pro Tonne.

Die Zölle auf Stahlprodukte werden bis zum 31. Mai 2025 eingeführt. Die Zölle auf Glasfaser, Kabel und andere Produkte werden für 6 Monate eingeführt.

Darüber hinaus gilt für den grenzüberschreitenden E-Commerce:Am 1. August dieses Jahres traten die neuen Steuerreformvorschriften der brasilianischen Bundesregierung in Kraft, die einen Zoll von 20 % auf importierte Waren im Wert von 50 US-Dollar und weniger vorsahen.Zuvor gewährte Brasilien eine Steuerbefreiung für im grenzüberschreitenden E-Commerce importierte Warenpakete im Wert von weniger als 50 US-Dollar. Nach der Steuerreform unterliegen importierte Waren über 50 US-Dollar weiterhin einem Zollsatz von 60 % und einer bundesstaatlichen Standardumsatzsteuer von 17 %.
Gleichzeitig sieht die neue Richtlinie auch vor, dass auf importierte Warenpakete im Wert zwischen 50 und 3.000 US-Dollar eine Einfuhrsteuer von 60 % erhoben wird, bei denen jedoch jedes Paket um 20 US-Dollar von der Gesamteinfuhrsteuer abgezogen werden kann; Beitritt zur Compliance-Zahlung E-Commerce-Plattformen, die den Steuerplan (PRC-Plan) übernehmen, werden den Komfort einer Voranmeldung und einer schnellen Zollabfertigung genießen.
Brasilianische Bundessteuerbeamte interpretierten die neue Politik und sagten, dass die Maßnahme darauf abzielt, Steuerhinterziehung zu bekämpfen und den Einsatz von Sammelkäufen durch viele Unternehmen zur Steuervermeidung zu regulieren.
Gabriela Prado, eine brasilianische Importanalystin, sagte in einem Interview, dass die neue Steuerreformpolitik größere Auswirkungen auf grenzüberschreitende E-Commerce-Verkäufer haben wird. Brasilien hat von der Steuerbefreiung zur Wiedereinführung von Einfuhrzöllen auf importierte Waren unter 50 US-Dollar gewechselt. und wird auch landesübliche Umsatzsteuern überlagern.Die tatsächliche Steuerlast kann auf etwa 44,5 % steigenDer Druck auf die Verkäufer ist zweifellos groß und wird bei einigen brasilianischen Verbrauchern kurzfristig auch die Kaufbereitschaft auf grenzüberschreitenden E-Commerce-Plattformen dämpfen.
图片

Argentinien

Am 16. Oktober verabschiedete die argentinische Regierung das Dekret Nr. 908/2024, mit dem erhebliche Zollsenkungen für 89 Arten importierter Waren eingeführt wurden. Dieser Schritt erstreckt sich auf viele Bereiche, von Konsumgütern bis hin zu Industrierohstoffen. Es wird erwartet, dass die Politik die Verbraucherkosten senkt und die internationalen Handelskanäle weiter öffnet, indem sie das Wirtschaftswachstum fördert und ausländische Investitionen anzieht.

Speziell,Unter den von der Tarifanpassung betroffenen Produkten sind Autoreifen und Motorräder die auffälligsten Produkte.wurden die Zölle auf Autoreifen und Motorräder von ursprünglich 35 % auf 16 % bzw. 20 % gesenkt.

Darüber hinaus werden die Zölle für 30 Dinge des täglichen Bedarfs, darunter Kleingeräte, Kaffee, Sonnencreme und Benzinkanister, von bisher 25 % bis 35 % auf 9 % bis 30 % angepasst.
Bei Industrierohstoffen wurden die Zölle auf PET-Kunststoffe, Kupferrohre und Textilrohstoffe von maximal 35 % auf 2 bis 20 % gesenkt. Diese Reihe von Zollsenkungen wird die Produktionskosten verwandter Industrien erheblich senken und die Produktionseffizienz verbessern.
Darüber hinaus betrifft die Zollsenkung für 38 Arten wichtiger Maschinen und Geräte Industrieöfen, Kessel und bestimmte Motoren, die nicht im Inland hergestellt werden können, was darauf hindeutet, dass die argentinische Fertigungsindustrie möglicherweise eine neue Stufe der technologischen Modernisierung und Innovation einläutet. Die Regierung verfolgt eine stufenweise Steuersenkungsstrategie, wie beispielsweise eine schrittweise Senkung der Steuern auf Autoreifen in vier Stufen, um eine geordnete Anpassung des Marktes sicherzustellen und dadurch die Erwartungen hinsichtlich politischer Auswirkungen zu stabilisieren.

Die Einzelheiten lauten wie folgt:


① Der Tarif für kleine Haushaltsgeräte wie Ventilatoren, Kaffeemaschinen, LED-Geräte, Heizgeräte, Wasserkocher und Elektroöfen wird von 35 % auf 20 % gesenkt;


② Autoreifen, von 35 % auf 16 % reduziert;


③ Motorradreifen, von 35 % auf 20 % reduziert;


④ PET- und ABS-Kunststoffrohstoffe, einschließlich Flaschen, Behälter und Haushaltsgeräte, sanken von 12,6 % auf 6 %;


⑤ Für Textilrohstoffe wird der Einfuhrzoll für Lycra von 18 % auf 2 % und der für Polyesterfasern von 18 % auf 6 % gesenkt;


⑥ Für andere Produkte wie gemahlenen Kaffee, Energy-Drinks oder Sonnenbrillen werden die Zölle von 35 % auf 20 % gesenkt;


⑦ Die Zölle für Sonnenschutzmittel und Deodorants werden von 25 % auf 18 % gesenkt.

Lavini, Staatssekretär für Industrie und Handel im argentinischen Wirtschaftsministerium, sagte, dass diese Runde der Zollsenkungen Teil des Maßnahmenpakets der Regierung zur Förderung des Außenhandels sei.Parallel zu den Maßnahmen zur Senkung der Zölle auf Kühlschränke, Waschmaschinen, Reifen, Kunststoffprodukte, Düngemittel und Herbizide im Mai dieses Jahres wird dies der Industrieproduktion und den Verbrauchern weiter zugute kommen.

Ausländische Händler, die in diesen beiden Märkten tätig sind, müssen auf Tarifänderungen achten!