Hongmingda LogistikEs ist ein Logistikunternehmen mit mehr als 20 Jahren Transporterfahrung, das sich auf Märkte wie Europa, die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Südostasien konzentriert. Es ist eher ein Frachteigentümer als ein Frachteigentümer

Laut der neuesten Mitteilung des Saudi Standards Bureau SASO müssen ab dem 1. Januar 2025 alle nach Saudi-Arabien exportierten Waren einen Antrag über das SABRE-System einreichen und ein PCoC (Product Certificate of Conformity) und ein SCoC (Shipment Certificate) erhalten.
Ausführliche Erläuterung der Regeln
Die SABRE-Zertifizierung ist Saudi-Arabiens obligatorisches Produktzertifizierungssystem, das sicherstellen soll, dass importierte Produkte den saudischen Standards und Vorschriften in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Umweltschutz entsprechen. Alle in Saudi-Arabien verkauften Produkte, einschließlich Maschinen und Ausrüstung, müssen die SABRE-Zertifizierung bestehen.
Hinweis in Englisch Arabisch:
Dieses Update legt klar fest, dass alle nach Saudi-Arabien importierten Waren die folgenden Vorgänge über die SABRE-Plattform durchführen müssen:
PCOC (Produktkonformitätszertifikat)
Produktkonformitätszertifikat, geeignet für die Zertifizierung eines einzelnen Produktmodells. Dies erfolgt in der Regel im Exportland.
SCOC (Versandzertifikat der Konformität)
Das für eine bestimmte Sendungscharge ausgestellte Versandkonformitätszertifikat dient zum Nachweis, dass die Waren bei der Zollabfertigung in Saudi-Arabien den saudischen Standards entsprechen.
Damit werden PCOC und SCOC zu Pflichtdokumenten.
Früher war es für bestimmte Produkte mit geringem Risiko möglich, die Zertifizierung durch ein Verpflichtungsschreiben zu ersetzen. Mit den neuen Vorschriften wird diese Praxis jedoch eindeutig aufgehoben und alle Waren müssen eine SABRE-Zertifizierung erhalten.
Alle Zertifizierungen müssen über die SABRE-Plattform abgeschlossen werden
Saudi-Arabien akzeptiert keine Zertifizierungsdokumente aus anderen Ländern mehr, es sei denn, sie wurden von einer von der SASO autorisierten Agentur ausgestellt.
Bewerben Sie sich vor Ihrer Ankunft in Hongkong
Alle nach Saudi-Arabien exportierten Produkte müssen über das SABRE-System ein SC-Zertifikat beantragen, bevor die Waren im Hafen ankommen. Das nach der Ankunft im Hafen beantragte SC-Zertifikat wird als ungültiger und illegaler Vorgang betrachtet, was dazu führt, dass die Zollabfertigung der Waren fehlschlägt.
Legen Sie einen Frachtbrief vor, um den Versandstatus zu bestätigen
Wenn Sie später ein SC-Zertifikat beantragen, müssen Sie Dokumente wie den Frachtbrief vorlegen, um den Status der Waren im Transport zu bestätigen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass der SC-Zertifikatsantrag mit dem tatsächlichen Transport der Waren übereinstimmt.
Folgen der Nichterfüllung von Anforderungen
Waren, die über das SABRE-System nicht die erforderlichen Zertifikate erhalten, werden in Saudi-Arabien nicht zur Zollabfertigung freigegeben. Verzögerungen bei der Zollabfertigung oder die Verweigerung der Einreise von Sendungen können zu zusätzlichen Kosten für die Festnahme und Geschäftsverlusten führen.Die daraus resultierenden Bußgelder, Verwahrungsgebühren oder Liegegelder können vollständig vom Importeur getragen werden.
Händler und verbundene Unternehmen werden hiermit daran erinnert, sich schnellstmöglich mit den neuesten Vorschriften der SASO vertraut zu machen und diese strikt einzuhalten. Bitte leiten Sie diese einander weiter, um mehr zu erfahren!