Um Container zu verstehen, reichen diese 30 Elemente aus
Hongmingda LogistikEs ist ein Logistikunternehmen mit mehr als 20 Jahren Transporterfahrung, das sich auf Märkte wie Europa, die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Südostasien konzentriert. Es ist eher ein Frachteigentümer als ein Frachteigentümer
1. Was meinst du mit großem Schrank, kleinem Schrank und doppelter Rückwand?
(1) Große Container beziehen sich im Allgemeinen auf 40-Fuß-Container, normalerweise 40GP und 40HQ. 45-Fuß-Container gelten im Allgemeinen als Spezialcontainer.
(2) Unter „Kleiner Schrank“ versteht man im Allgemeinen einen 20-Fuß-Container, normalerweise 20 GP.
(3) Doppelte Rückseite bezieht sich auf zwei 20-Fuß-Schränke. Beispielsweise zieht ein Anhänger zwei 20-Fuß-Container gleichzeitig; beim Heben im Hafen werden zwei 20-Fuß-Container gleichzeitig auf das Schiff gehievt.
2. Was bedeutet LCL? Was ist mit der ganzen Box?
(1) „Less than Container Load“ bezieht sich auf Waren mit mehreren Eigentümern in einem Container. Kleine Warenchargen, die nicht in einen vollen Container passen, sind LCL-Waren und werden gemäß LCL-LCL betrieben.
(2) Vollcontainerladung bezieht sich auf die Waren von nur einem Eigentümer oder Hersteller in einem Container. Eine größere Warenmenge, die einen oder mehrere volle Container füllen kann, ist laut FCL-FCL zu betreiben.
3. Was sind die allgemeinen Spezifikationen von Containern?
(1) 40 Fuß hoher Container (40HC): 40 Fuß lang, 9 Fuß 6 Zoll hoch, etwa 12,192 Meter lang, 2,9 Meter hoch, 2,35 Meter breit, im Allgemeinen etwa 68 CBM beladen.
(2) 40-Fuß-Generalcontainer (40GP): 40 Fuß lang, 8 Fuß 6 Zoll hoch, ungefähr 12,192 Meter lang, 2,6 Meter hoch, 2,35 Meter breit, im Allgemeinen mit einer Ladung von etwa 58 CBM.
(3) 20-Fuß-Generalcontainer (20GP): 20 Fuß lang, 8 Fuß 6 Zoll hoch; ungefähr 6,096 Meter lang, 2,6 Meter hoch, 2,35 Meter breit, im Allgemeinen mit einer Ladung von etwa 28 CBM.
(4) 45 Fuß hoher Container (45HC): 45 Fuß lang, 9 Fuß 6 Zoll hoch, ungefähr 13,716 Meter lang, 2,9 Meter hoch, 2,35 Meter breit, im Allgemeinen etwa 75 CBM ladend.
4. Was ist der Unterschied zwischen Hochschränken und gewöhnlichen Schränken?
Der Hochschrank ist 1 Fuß höher als der normale Schrank (ein Fuß entspricht 30,44 cm). Ob Hochschrank oder normaler Schrank, Länge und Breite sind gleich.
5. Wie hoch ist das Eigengewicht der Box? Was ist mit schweren Kisten?
(1) Eigengewicht der Box: das Gewicht der Box selbst. Das Eigengewicht des 20GP beträgt etwa 1,7 Tonnen und das Eigengewicht des 40GP beträgt etwa 3,4 Tonnen.
(2) Schwere Kartons: bezieht sich auf mit Waren gefüllte Kartons im Gegensatz zu leeren Kartons/Gutkartons.
6. Was bedeutet leere Kiste oder Glückskiste?
Unbeladene Kartons werden Leerkartons genannt. In Südchina, insbesondere in Guangdong und Hongkong, werden leere Kisten normalerweise auch als glücksverheißende Kisten bezeichnet, da „leer“ und „unheilvoll“ auf Kantonesisch die gleiche Aussprache haben, was unglücklich ist. Daher werden sie in Südchina nicht als leere Kisten, sondern als glückverheißende Kisten bezeichnet.Bei der sogenannten Schwergutabholung und -rückführung werden leere Kartons abgeholt, zur Beladung mit Waren gebracht und die beladenen schweren Kartons dann wieder zurückgebracht.
7. Was ist eine Tragetasche? Was ist mit der Dropbox?
(1) Transport schwerer Kisten: bezieht sich auf den Transport schwerer Kisten am Standort zum Hersteller oder Logistiklager zum Entladen (bezieht sich im Allgemeinen auf den Import).
(2) Abwerfen schwerer Kisten: Bezieht sich auf das Zurückwerfen schwerer Kisten zum Bahnhof (bezieht sich im Allgemeinen auf den Export), nachdem die Waren beim Hersteller oder im Logistiklager verladen wurden.
8. Was bedeutet das Tragen einer leeren Kiste? Was ist die leere Kiste?
(1) Transport leerer Container: bezieht sich auf den Transport leerer Container am Standort zum Hersteller oder Logistiklager zum Verladen (normalerweise für den Export).
(2) Abgeworfene Kisten: bezieht sich auf das Entladen von Waren beim Hersteller oder Logistiklager und das Ablegen der Kisten am Bahnhof (in der Regel Import).
9. Welchen Boxtyp repräsentiert DC?
DC bezieht sich auf Trockencontainer, und 20GP, 40GP, 40HQ und andere Schränke sind allesamt Trockencontainer.
10. Welchen Boxtyp repräsentiert OT?
OT ist die Abkürzung für Open Top und bezieht sich auf einen oben offenen Schrank, also einen Schrank ohne Dach und nur mit einem Zelt auf der Oberseite des Kastens.
11. Was bedeutet Halbtür?
Container mit halber Seitentür.
12. Wie lautet die Frachtbriefnummer?
Normalerweise gibt Ihnen der Spediteur die Nummer zur Sicherung des Containers. Dabei kann es sich um die Bestellnummer der Rechnung des Reeders (MBL) oder die Bestellnummer der Rechnung des Spediteurs (HBL) handeln. Im Allgemeinen kann der Container entsprechend gesichert werden den Schiffsnamen/die Reise und die Frachtbriefnummer, d. h. bei der Abholung leere oder schwere Kartons.
13. Wie lautet die Kartonnummer/Containernummer?
Bezieht sich auf die Nummer des Containers. Diese Nummer ist weltweit einzigartig und besteht aus vier Buchstaben und sieben Zahlen. Die ersten drei Buchstaben sind der Code des Containereigentümers (Reederei oder Containerleasingunternehmen), der vierte Buchstabe ist alles U und die folgenden sechs Buchstaben. Die Nummer ist die Seriennummer und die letzte Nummer ist der Prüfcode. Normalerweise fragen Sie den Fahrer nach der Boxnummer, da der Fahrer die Boxnummer erst kennt, wenn er die Box abholt. Die Boxnummer wird bei der Zollanmeldung, der Erstellung von Dokumenten und der Erfassung von Lagerquittungen verwendet.
14. Wie lautet die Siegelnummer?
Es bezieht sich auf die Nummer des Siegels, das die Containertür verschließt. Das Siegel wird in der Regel von der Reederei bereitgestellt und muss gegen Geld, normalerweise 50 Yuan pro Stück, erworben werden.
15. Was bedeutet Exportgüter?
Transportieren Sie die leeren Kartons vor Ort zum Verladen zum Hersteller oder Logistiklager und melden Sie sie dann für den Export an.
16. Was bedeutet Importware?
Nach der Importzollabfertigung werden die schweren Kartons am Bahnhof vor Ort zum Hersteller oder zum vorgesehenen Entladeort transportiert.
17. Was bedeutet Leerfahrt?
Dies bedeutet, dass das Auto nach der Ankunft beim Hersteller oder Logistiklager aus verschiedenen Gründen nicht beladen werden kann und die leere Kiste zurück zur Station gezogen wird.
18. Was bedeutet Dumping?
Dabei handelt es sich um das Ziehen von Kisten von einer Station zur anderen oder darum, die Kisten nicht der Reihe nach von oben nach unten aufzunehmen, sondern die Kisten darüber zu bewegen und die Kisten darunter aufzunehmen. Diese Situation tritt eher bei der Angabe einer Boxnummer oder bei der Zollkontrolle auf.
19. Was ist eine Containerstation?
Es bezieht sich normalerweise auf den Ort, an dem Kisten auf oder in der Nähe des Docks gestapelt und verwaltet werden. Der Fahrer trägt die Kisten normalerweise zum Terminal. Entsprechend gibt es den sogenannten Depotbeleg. Mit dem Depotbeleg wird die Übergabe der Container zwischen dem Depot und dem Fahrer abgewickelt.
20. Was steht normalerweise im Frachtbrief?
Der Inhalt des Frachtbriefs umfasst im Allgemeinen die Frachtbriefnummer, den Schiffsnamen, die Reisenummer, das Gewicht der Kiste, die Beschreibung der Ladung, die Stückzahl, das Bruttogewicht, das Volumen, die Anzahl der Kisten, den Aussteller und die Unterschrift usw.
21. Was ist beim Versand zu beachten?
Erklären Sie dem Autobesitzer, ob er exportieren oder importieren möchte, den Typ der Box, das Volumen der Box, das Gewicht der Ladung, den Standort, den Bahnhof und ob verhandelt werden muss, die Zeit bis zum Hersteller, besondere Anforderungen an die Box usw.
22. Auf welche Punkte ist beim Verfassen eines Versandauftrags zu achten?
Es sollte so klar und standardisiert wie möglich geschrieben sein, da einige Fahrer überhaupt keine englischen Buchstaben kennen: Schiffsname, Reisenummer, Frachtbriefnummer, Terminal, Ankunftszeit, Herstelleradresse, Kontaktnummer, besondere Anforderungen an die Box und die besonderen Anforderungen des Herstellers müssen klar formuliert sein. Wenn Sie eine Rechnung haben, sollten Sie diese auch deutlich aufschreiben, um zu vermeiden, dass der Fahrer eine falsche Rechnung ausstellt.
Darüber hinaus sollten Sie auch die Punkte aufschreiben, auf die Sie achten sollten. Beispielsweise gelten für einige Waren besonders strenge Schrankanforderungen. Sie müssen dies dem Fahrer klar erklären, um zu vermeiden, dass ihm Kosten entstehen und er es nicht klar erklären kann.
23. Was bedeutet die Anordnung zur Geräteübergabe?
Wenn Sie eine Kiste für den Export abholen, müssen Sie zunächst eine Bestellung aufgeben und dann ein „Ausrüstungsübergabeformular“ in mehrfacher Ausfertigung erhalten. Der Fahrer kann dieses Ausrüstungsübergabeformular verwenden, um die Kiste abzuholen, die Station zu verlassen, die Station zu betreten, usw. und die Box zurückschicken.
24. Bis wann werden die Kartons am Exportcontainerhof freigegeben?
Normalerweise ist es 10 Uhr, aber um 9 Uhr ist meistens noch niemand am Ort der Bestellung, so dass die Importarbeiter gegen 8 Uhr zurückeilen müssen, weil der Fahrer die Kartons erst ausladen muss.
25. Was bedeutet Überlastung? Was ist mit Übergewicht?
(1) Überladung: Bedeutet im Allgemeinen, dass die auf das Fahrzeug geladene Gütermenge die Gewichtsgrenze des Fahrzeugs überschreitet;
(2) Übergewicht: Im Allgemeinen bedeutet dies, dass die Tonnage der geladenen Güter die Gewichtsgrenze des Containers überschreitet.
26. Was bedeutet Ein- und Auspacken?
(1) Unter Laden versteht man das Mitführen leerer Kartons zum Verladen von Gütern.
(2) Unter Auspacken versteht man das Tragen einer schweren Kiste zum Hersteller, um die Ware auszuladen.
27. Was bedeutet es, hinzugehen und wiederzukommen?
Es bedeutet, die Ware dorthin zu ziehen und dann wieder zurückzuziehen, ohne leer zurückzukehren oder leer zu fahren.
28. Wie hoch ist der Gewichtszuschlag?
Die „gewichtsabhängige Maut“ an der Autobahnmautstelle bezieht sich auf die Erhebung von Mautgebühren auf der Grundlage des Ladungsgewichts und der Tonnage des Fahrzeugs.
29. Wie hoch ist die Gebühr für Containerschäden?
Bezieht sich auf die Kosten, die entstehen, wenn sich herausstellt, dass die importierten Kartons nach dem Entladen beschädigt sind.
30. Wie hoch ist die Waschgebühr?
Bezieht sich auf die Gebühr für die Kofferreinigung, die anfällt, wenn festgestellt wird, dass der Koffer unsauber ist.