Letzte Woche lief die nationale Güterlogistik ordnungsgemäß, der Containerumschlag stieg im Vergleich zum Vormonat um 5,30 %.
Nr. 1
Verkehrsministerium: Der kumulierte Frachtumschlag des Hafens stieg letzte Woche im Vergleich zum Vormonat um 2,69 %
Laut Nachrichten vom 18. September lief die nationale Güterlogistik nach den Überwachungs- und zusammenfassenden Daten des Büros des Büros der Logistikgarantie und Garantieführung des Staatsrates vom 11. bis 17. September ordnungsgemäß. Darunter: Die nationalen Eisenbahnen transportierten insgesamt 75,101 Millionen Tonnen Fracht, was einer Steigerung von 1,86 % gegenüber dem Vormonat entspricht; die nationalen Autobahnen transportierten insgesamt 57,591 Millionen Lastkraftwagen, was einer Steigerung von 1,81 % gegenüber dem Vormonat entspricht.
Der überwachte Hafen hat einen kumulierten Frachtumschlag von 247,355 Millionen Tonnen erreicht, was einem Anstieg von 2,69 % gegenüber dem Vormonat entspricht, und einen Containerumschlag von 5,963 Millionen TEU gegenüber dem Vormonat, was einem Anstieg von 5,30 % gegenüber dem Vormonat entspricht; Die Zivilluftfahrt hat insgesamt 109.000 Flüge unterstützt, was einem Anstieg von 0,63 % gegenüber dem Vormonat entspricht; das kumulierte Sammelvolumen der Post-Expresszustellung beträgt etwa 2,751 Milliarden Stück, ein Rückgang von 0,15 % gegenüber dem Vormonat, und die kumulierte Zustellung Das Volumen belief sich auf rund 2,747 Milliarden Stück, was einem Rückgang von 0,22 % gegenüber dem Vormonat entspricht.
Nr. 2
Der Umfang des zivilen Luftfracht- und Posttransports stieg im August um 26,6 % auf 636.000 Tonnen
Die Zivilluftfahrtbehörde Chinas hielt im August 2023 eine Pressekonferenz ab, um die sichere Produktion und den Betrieb der Zivilluftfahrt, die Fortschritte der Zivilluftfahrt bei der Förderung des Baus der „Luftseidenstraße“ usw. vorzustellen.
Im August setzte der Lufttransportmarkt seinen guten Erholungstrend fort. Die Branche erzielte einen Gesamttransportumsatz von 11,61 Milliarden Tonnenkilometern, was einer Steigerung von 87,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gesamtumfang des Lufttransports hat das Niveau von 2019 überschritten zwei aufeinanderfolgende Monate.
Der Umfang der Personenbeförderung auf Inlandsstrecken stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019 um 11,2 %, und der Umfang der Personenbeförderung auf internationalen Strecken erholte sich auf 52 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019. Der Umfang des zivilen Luftfracht- und Posttransports erreichte 636.000 Tonnen, ein Anstieg von 1,1 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019, und überstieg in drei aufeinanderfolgenden Monaten die 600.000-Tonnen-Marke.
NR. 3
Der Exeter International Airport in Großbritannien musste schließen
Britischen Medienberichten zufolge kam es in den vergangenen Tagen in Exeter, einer Stadt im Südwesten Englands, zu heftigen Regenfällen, die zu Überschwemmungen führten.
Am 17. Ortszeit drangen Überschwemmungen in das Terminal des Exeter International Airport ein und zwangen den Flughafen zur Schließung. Viele Flüge wurden an diesem Nachmittag gestrichen.
Der Flughafendirektor sagte, der Flughafen arbeite daran, den normalen Betrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen, und erinnerte die Passagiere daran, sich für weitere Informationen an ihre Fluggesellschaften zu wenden.
NUMMER 4
Maersk investiert in das Rijeka-Terminal, das voraussichtlich 2025 seinen Betrieb aufnehmen wird
Ein Joint Venture zwischen der Terminalabteilung von Maersk und der kroatischen ENNA-Gruppe markiert den Beginn des Baus des künftigen 380 Millionen Euro (405 Millionen US-Dollar) teuren Rijeka-Gateway-Terminals im kroatischen Rijeka-Gateway. Die größte Investition in der Geschichte des Hafens von Yeka.
Der Containerterminal wird in zwei Phasen entwickelt und 2025 in Betrieb genommen, wobei in den nächsten zwei Jahren in einer Phase mehr als 200 Millionen Euro investiert werden. Durch den Umzug werden 300 Arbeitsplätze im Terminal selbst geschaffen und in den nächsten zehn Jahren werden weitere 180 Millionen Euro investiert.
NR. 5
Vietnam genehmigt 1,7-Milliarden-US-Dollar-Plan für eine neue Containerumschlagstation im Landesinneren
Es wird erwartet, dass die vietnamesische Regierung bis 2030 1,7 Milliarden US-Dollar in den Bau weiterer Containerumschlagstationen im Landesinneren investieren wird.
Es wird berichtet, dass laut dem ICD-Entwicklungsplan 2021–2030 und den kürzlich vom stellvertretenden vietnamesischen Premierminister Tran Hong Ha genehmigten Zielen für 2050 mehr ICDs den Import- und Exportbedarf decken, die Logistikkosten senken, die Lagerzeiten für Hafenfracht verkürzen und die Verarbeitungsfähigkeiten verbessern werden und sorgen für die Sicherheit der Ladung.
Im Jahr 2022 wird Vietnams Containerumschlag 25,09 Millionen TEU betragen, was einem Anstieg von 5 % gegenüber 2021 entspricht. Dies ist das langsamste Wachstum seit der globalen Finanzkrise im Jahr 2009. Da die Auswirkungen der Epidemie nachlassen, wird eine Erholung des Umschlags erwartet.