Chinesische Lebensmittelexporte auf die Philippinen und Verzögerungen bei der Hafenkontrolle führten zu Problemen bei der Containervermietung
Anfang des Jahres plante ein chinesischer Lebensmittelexporteur, den philippinischen Markt mit einer Ladung sorgfältig ausgewählter chinesischer Delikatessen per Seefracht über die Schiff-zu-Philippinen-Route zu beliefern. Unter der Aufsicht der für den Schiffstransport in die Philippinen zuständigen Behörden wurden die Waren in einen 40HQ-Container (High-Cube) verladen, der mit einer Auswahl traditioneller chinesischer Küche gefüllt war, um die Liebe und das Verlangen der philippinischen Bevölkerung nach chinesischem Essen zu befriedigen.
Bei der Ankunft im Hauptschifffahrtshafen der Philippinen wurde der 40-HQ-Container mit diesen chinesischen Köstlichkeiten strengen Kontrollen durch den philippinischen Zoll unterzogen. Aufgrund der Komplexität und des Zeitaufwands des Inspektionsprozesses blieb der Container gemäß den philippinischen Hafenvorschriften über einen längeren Zeitraum von 45 Tagen im Inspektionshof des Hafens gestrandet. In dieser Zeit fielen erhebliche Containermietgebühren an, da der Container nicht umgehend aus dem Hafen entfernt werden konnte.
Angesichts dieser unerwarteten zusätzlichen Kosten muss der Exporteur verspürte einen enormen Druck. Als Logistikdienstleister, der sich auf den Versand auf die Philippinen spezialisiert hat, wissen wir, wie wichtig die Pflege von Kundenbeziehungen in der philippinischen Transportbranche ist.
Um unsere langfristige Partnerschaft aufrechtzuerhalten, haben wir im Rahmen der philippinischen Transportpolitik und im Rahmen unserer Schifffahrtsdienste auf die Philippinen freiwillig einen Teil der Kosten übernommen, um die finanzielle Belastung unserer Kunden zu verringern und unsere Aufrichtigkeit und Unterstützung zu demonstrieren.
Mit der Weitergabe dieser Geschichte möchten wir alle am internationalen Handel beteiligten Kollegen, insbesondere diejenigen, die an Schiffstransporten zu den Philippinen beteiligt sind, daran erinnern, auf mögliche zusätzliche Kosten zu achten, insbesondere auf unkontrollierbare Faktoren wie Hafeninspektionen. Darüber hinaus hoffen wir, dass unsere Erfahrung unseren Kunden als Erinnerung dient, sich vor dem Export angemessen auf die Anforderungen von Schiffstransporten auf die Philippinen vorzubereiten und zu planen, um so das Auftreten ähnlicher Situationen zu minimieren.
Diese Erfahrung hat uns tief beeindruckt, dass unvorhergesehene Umstände im internationalen Handel oft unvermeidbar sind, insbesondere im Zusammenhang mit Schiffstransporten in die Philippinen. Daher müssen wir potenzielle Risiken und Probleme umfassender berücksichtigen und im Voraus im Rahmen unserer Geschäftsbedingungen mit Kunden kommunizieren Schiff auf die Philippinen Dienstleistungen. Durch effektive Kommunikation können wir gemeinsam Strategien entwickeln, um die Wahrscheinlichkeit von Risiken zu verringern.
Mit Blick auf die Zukunft werden wir die bilaterale Partnerschaft aus Sicht unseres Unternehmens auf dem Markt für Schiffstransporte in die Philippinen weiterhin aufrechterhalten und sicherstellen, dass unsere Servicequalität und Effizienz gewährleistet sind.
In der Zwischenzeit werden wir bei der Lösung von Problemen für Kunden proaktiver vorgehen und umfassende Unterstützung und Dienstleistungen anbieten, die den Standards von Schiffstransporten auf die Philippinen entsprechen. Sonnig weltweit Logistik ist davon überzeugt, dass wir durch gegenseitige Anstrengungen und Zusammenarbeit gemeinsam verschiedene Herausforderungen im internationalen Handel bewältigen und im Rahmen des Schiffstransports in die Philippinen für beide Seiten vorteilhafte und Win-Win-Ziele erreichen können.