Das Spielen mit dem Feuer kann zur Katastrophe führen! „Benachrichtigung der Kunden über die erneute Bestätigung der Standardisierung des Versands gefährlicher Güter“ von COSCO Shipping
COSCO Shipping hat am 12. Mai aufgrund zahlreicher aktueller Vorfälle in der Branche eine Mitteilung herausgegebenGefahrgutqualität, ContainerstauungBei Transportsicherheitsvorfällen, die durch unzureichende Standards verursacht werden, erinnert unser Unternehmen hiermit den Versender und den Empfänger daran, die Betrauungspflichten einzuhalten und sicherzustellen, dass die versandten Waren den Transportrichtlinien unseres Unternehmens entsprechen.Verschleierung, Falschmeldung, falsch positiv, falsch negativ.
Andernfalls wird unser Unternehmen gemäß den „COSCO SHIPPING Container Lines Co., Ltd. Maßnahmen zur Verhinderung und Entsorgung falscher und verdeckter Gefahrgüter“ vorgehen und unser Unternehmen wird dies tunErstatten Sie von der verantwortlichen Partei alle erlittenen Verluste und Kosten und behalten Sie sich das Recht vor, ihre Verantwortung auf dem rechtlichen Weg geltend zu machen.

Im Vergleich zu gewöhnlichen Gütern stellt der Transport gefährlicher Güter höhere Anforderungen, mehr Verfahren und höhere Kosten, und das Laden, Entladen, Lagern und die Seefracht sind auch teurer als gewöhnliche Güter.
Aus diesem Grund gingen einige Ladungseigentümer, Spediteure und Käufer aufgrund der Interessenverlockung Risiken ein und entschieden sich für den Schmuggel durch illegale Verschleierungsmethoden und falsche Berichterstattung.

Die Allgemeine Zollverwaltung gab an, dass mit der beschleunigten Erholung und Erholung der Wirtschaft die Ein- und Ausfuhr gefährlicher Güter erheblich zugenommen habe. Dies stellt auf jeden Fall eine schwere Prüfung für die Zollsicherheit und eine wirksame Überwachung dar.
Dieses Jahr startete ein HalbjahrSonderaktion „Durchgreifen gegen falsche und verdeckte Ein- und Ausfuhr gefährlicher Güter“., an der Kombination von „Streik, Governance und Abschreckung“ festhalten, Risikoprävention und -kontrolle, Vor-Ort-Überwachung und Nachkontrollen umfassend stärken, die Überwachungskette verbessern und das „ein Spiel“ der Zollrechtsdurchsetzung verwirklichen quer durchs Land.