Trockenfracht | Was ist ein Ersatzauftrag bei einer internationalen Spedition? Wie hoch ist die Gebühr für einen Umtauschauftrag?
01. Was ist Order Exchange?
Im internationalen Speditionsverkehr hat der Begriff „Umtauschauftrag“ meist zwei Bedeutungen.
Eins meintRohstoff-Inspektion, hauptsächlich für den Export von gesetzlich geprüften Waren. Wenn die Herkunft der Waren nicht mit dem Exporthafen übereinstimmt, stellt das Wareninspektionsbüro eine Warenkontrollbescheinigung aus, und der Zollmakler oder Agent im Hafen nimmt die Ersatzquittung zum Umtausch entgegen für das Zollabfertigungsformular, und dann können Sie es beim Zoll anmelden. Die Ersatzgebühr für die Wareninspektion beträgt normalerweise 50 Yuan oder 100 Yuan pro Ticket.
ein anderer bezieht sich aufUmtauschauftrag importierenAls Gegenleistung für den Lieferauftrag bringt der Importeur oder sein Vertreter normalerweise den Frachtbrief zum angegebenen Ort, um ihn gegen den Lieferauftrag (D/O) einzutauschen. Nach Erhalt des Lieferauftrags (D/O) kann er den Frachtbrief offiziell freigeben Zoll. Nehmen Sie auch das D/O mit, um es zu erwähnen.
Die hierfür erhobene Gebühr ist die sogenannte Umtauschgebühr. Mit anderen Worten: Bei der Auftragsumtauschgebühr handelt es sich um alle Gebühren, die während des Auftragsumtauschvorgangs zu zahlen sind. Verschiedene Spediteure können sehr unterschiedliche Gebührenstandards für Umtauschgebühren haben.
02. Wie hoch sind die Gebühren für die Änderung von Bestellungen?
Bei verschiedenen Spediteuren variiert die Einfuhr-Umtauschgebühr stark.
Die vom Importspediteur an den Empfänger ausgestellte Abrechnung enthält in der Regel:D/O-Gebühr, THC-Gebühr, Datenübertragungsgebühr, Dokumentengebühr, Hafengebühren, Hafensicherheitsgebühr, Auspackgebühr, BetriebsgebührWarten. Einige Spediteure nennen detaillierte Kosten, andere geben nur Gesamtkosten an.
Die Einzelheiten der Kosten sind leicht zu verstehen, und die Gesamtkosten sind nicht bekannt, da der Empfänger im Allgemeinen nicht weiß, wie hoch die spezifischen Kosten sind. Was noch schlimmer ist, ist, dass es keine Rolle spielt, die Gesamtkosten und deren Namen anzugeben Die Kosten werden als „Ersatzgebühr“ bezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt wird der Empfänger „Angst“ haben – warum ist die Ersatzgebühr so hoch?
Tatsächlich umfasst die gesamte Umtauschgebühr die folgenden Gebühren:
1) D/O 220/Ticket: Umtauschgebühr für D/O (Lieferauftrag).
2) CFS 130/CBM: Auspackgebühr für die Containerfrachtstation
3) HAFENGEBÜHR 350/Ticket: Verschiedene Hafengebühren
4) THC 20/CBM: Terminal-Handling-Terminal-Betriebsgebühr
5) EDI 50/Ticket: EDI-Datenübertragungsgebühr
6) ECRS 40/CBM: Notfallkostenerstattungszuschlag, Notfallkostenzuschlag
7) H/C 300/Ticket: Bearbeitungsgebühr
8) CHC 10/Ticket: Containerabfertigungsgebühr
9) PS 20/Ticket: Hafensicherheitsgebühr
Wissenserweiterung
Bei der Änderung der Reihenfolge des gesamten Kabinetts sollten bei der Vorbereitung der Materialien Folgendes beachtet werden:
(1) Bei der fernschriftlichen Übergabe des Konnossements zur Abholung der Ware ist auf der Kopie des Konnossements das Dienstsiegel des Empfängers zu stempeln.
(2) Bei Abholung der Ware mit dem Originalkonnossement gilt, wenn der Originalkonnossement für die Devisenbegleichung im Rahmen des Akkreditivs nicht eingetroffen ist und die Ware erneut abgeholt werden soll, das Garantieschreiben der Bank muss als Ersatz für den Frachtbrief verwendet werden und der Originalfrachtbrief muss innerhalb der im Bürgschaftsschreiben der Bank genannten Frist zurückgegeben werden.
(3) Für nicht telexierte Frachtbriefe und unregelmäßige Frachtbriefe wenden Sie sich rechtzeitig an die Reederei und geben Sie die unregelmäßigen Frachtbriefe gemäß der schriftlichen Mitteilung der Reederei frei.
(4) Wenn die Reederei besondere Anforderungen hat, müssen diese streng nach den Anforderungen der Reederei umgesetzt und mit der Reederei abgestimmt werden.