+86 0755 25643417 | Whatsapp/Wechat: +86 14775192452
Zuhause > Nachrichten > Nachrichten > VERKEHRSTIPPS CHINA-EUROPA
Kontaktiere uns
TEL:+86-755-25643417
Fax: +86 755 25431456
Address:Room 806, Block B, Rongde Times Square, Henggang Street, Longgang District, Shenzhen, China
Postcode: 518115
E-mail: logistics01@swwlogistics.com.cn
Kontaktieren Sie mich jetzt
Zertifizierungen
Folge uns

Nachrichten

VERKEHRSTIPPS CHINA-EUROPA

sofreight.com sofreight.com 2023-02-14 14:31:23

1. Summarische Eingangsanmeldung (ENS)

In jedem Nicht-EU-Verladehafen muss die Übermittlung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Verladung an das Schiff erfolgen, das einen EU-Hafen ansteuert. Um diese Verordnung einzuhalten, benötigen Spediteure vollständige und korrekte Versandanweisungen. Die Schließzeiten der Dokumentation folgen den gleichen Fristen wie an anderen „Vorab-Manifest“-Standorten der 24-Stunden-Regel, wie z. B. in den USA, Kanada oder Mexiko.

Die Übermittlung von ENS ist für alle Ladungen, die in einem EU-Hafen gelöscht werden (einschließlich Transshipment-Ladung), sowie FROB-Ladung (Foreign Cargo Remaining on Board), d. h. Ladung, die in einem Hafen außerhalb der EU gelöscht wird, nachdem das Schiff einen EU-Hafen angelaufen hat, obligatorisch.

Erforderliche Datenelemente:

· Vollständiger Name und Adresse des Absenders und Empfängers

· Vollständiger Name und Adresse der benachrichtigenden Partei, wenn Waren unter einem verhandelbaren „auf Bestellung“ B/L befördert werden

· Container Nummer

· Warenbezeichnung (allgemeine Begriffe wie „Sammelladung“ oder „Stückgut“ können nicht akzeptiert werden)

· Mindestens die ersten vier Ziffern des HS-Codes. Bitte verwenden Sie den folgenden Link für HS-Codes:
http://www.wcoomd.org/home_wco_topics_hsoverviewboxes_tools_and_instruments_hsnomenclaturetable2007.htm (Durch Klicken auf die rechte Spalte gelangen Sie zur HS-Nomenklatur.)

· Anzahl der Packstücke

· Bruttogewicht der Fracht

· Siegelnummer

· Gegebenenfalls UN-Gefahrgutcode

· Zahlungsart bei Prepaid, zum Beispiel „Barzahlung“, „Zahlung per Scheck“, „elektronische Überweisung“, etc.

Die ENS wird an die Zollstelle des ersten Eingangshafens (erster Anlaufhafen) in der EU gesendet. Diese Zollstelle führt eine Sicherheitsrisikobewertung durch. Falls ein Risiko festgestellt wird, werden nachfolgende Häfen und Verladehäfen informiert:

· Risikotyp A = nicht laden

· Risikotyp B = Abfangen einer verdächtigen Sendung am ersten Eingangshafen

· Risikotyp C = Abfangen einer verdächtigen Sendung im Löschhafen

Angaben zum endgültigen Versender/Empfänger sind in einer ENS nicht erforderlich.
Will ein Spediteur die ENS dennoch selbst, also anstelle des Seefrachtführers, einreichen, benötigt er die Zustimmung des Seefrachtführers.