Nachfrage nach Kapazitäten für Containerschiffe steigt um 12 %: Schifffahrtsbranche begrüßt starke Erholung
Hongmingda LogistikEs ist ein Logistikunternehmen mit mehr als 20 Jahren Transporterfahrung, das sich auf Europa, die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Südostasien und andere Märkte spezialisiert hat. Es ist eher ein Frachteigentümer als ein Frachteigentümer
Aus dem globalen Schifffahrtsmarkt kamen in letzter Zeit gute Nachrichten. Die Nachfrage nach Containerschifffahrtskapazität ist mit einem jährlichen Anstieg von bis zu 12 % gestiegen. Diese Zahl zeigt, dass sich die Schifffahrtsbranche stark erholt Zeitraum.
Laut dem neuesten Bericht von Clarksons Research ist der Nachfrageschub im Containerschifffahrtssektor in diesem Jahr hauptsächlich auf geopolitische Instabilität und Routenanpassungen zurückzuführen. Der anhaltende Konflikt im Roten Meer hat zu häufigen Angriffen der Houthi-Streitkräfte auf Handelsschiffe geführt, wodurch eine große Anzahl von Schiffen gezwungen wurde, das Kap der Guten Hoffnung in Südafrika zu umrunden, wodurch die Transportnachfrage nach Containerschiffen erheblich zunahm.Diese Änderung erhöhte nicht nur den gesamten Tonnenmeilenbedarf der Schifffahrtsindustrie um etwa 3 %, sondern führte auch zu einem deutlichen Wachstum von bis zu 12 % im Containerschifffahrtssektor.
In dem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass das Schiffstransitvolumen des Suezkanals als wichtiger Knotenpunkt für die internationale Schifffahrt aufgrund der Auswirkungen in diesem Jahr erheblich zurückgegangen ist. Der Schiffstransit durch den Suezkanal ist im Vergleich zum Durchschnitt von 2023 um etwa 70 % zurückgegangen. Die Transitvolumina für Kreuzfahrtschiffe, Autotransporter und LNG-Tanker sind alle um etwa 9 % zurückgegangen, während die Transitvolumina für Massengutfrachter und Öltanker um 40–50 % zurückgegangen sind. Diese Änderung hat die meisten Containerschifffahrtsunternehmen auf der ganzen Welt dazu gezwungen, ihre Routen neu zu planen und die Region des Roten Meeres zu meiden. Dieser Trend wird voraussichtlich bis 2025 anhalten.
Gleichzeitig hat auch der Panamakanal, ein weiterer wichtiger Schifffahrtskanal, ähnliche Herausforderungen und Erholungen erlebt. Aufgrund des niedrigen Wasserstands im vergangenen Jahr war der Schiffsverkehr durch den Panamakanal erheblich eingeschränkt. Da die Kanalbetreiber jedoch proaktive Maßnahmen zur Verbesserung des Wassermanagements ergriffen, wurden die Transitbeschränkungen auf dem Kanal schrittweise gelockert und das Verkehrsaufkommen verbesserte sich bis zum Jahresende erheblich. In der letzten Woche erreichte der Schiffstransit durch den Panamakanal 10,3 Millionen Bruttotonnen, nahe dem Durchschnitt von 2023 und einem Anstieg von 35 % gegenüber den Tiefstständen zu Jahresbeginn.
Der Anstieg der Kapazitätsnachfrage bei Containerschiffen spiegelt sich nicht nur in Routenanpassungen wider, sondern wird auch durch Schifffahrtsmarktdaten gestützt. Den neuesten Daten von Alphaliner zufolge ist die Gesamtzahl der weltweit im Einsatz befindlichen Containerschiffe mit Stand Oktober dieses Jahres auf 7.126 gestiegen, mit einer Gesamttransportkapazität von 30.910.042 TEU, auch die Schiffstonnage und Ladekapazität stieg auf 366.562.895 Tonnen. Dieses Wachstum spiegelt die Marktaktivität und die anhaltende Nachfrage nach Schifffahrtskapazitäten wider.
Auf der Linienseite war die Marktleistung ebenfalls stark. Der Clarkson Shipping Index zeigt, dass der Containerschifffahrtsmarkt in den ersten drei Quartalen dieses Jahres heiß war, mit einem Durchschnitt von 25.539 US-Dollar pro Tag, einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr und 43 % über dem Durchschnitt des Jahres letzten 10 Jahre. Zu Beginn des vierten Quartals behält der Containerschifffahrtsmarkt weiterhin eine gute Dynamik bei, wobei Linienunternehmen Preiserhöhungen ankündigen und Routenlayouts anpassen, um der Marktnachfrage gerecht zu werden. So kündigte die von Maersk und Herbert gegründete Allianz „Gemini“ an, dass die Containerschiffe der Allianz als Reaktion auf die instabile Lage in der Region des Roten Meeres ab Februar 2025 weiterhin das Kap der Guten Hoffnung umrunden werden.
Marktexperten weisen darauf hin, dass der Anstieg der Nachfrage nach Containerschifffahrtskapazitäten vor allem auf die Erholung der Weltwirtschaft und des internationalen Handels zurückzuführen ist. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres erreichte der Gesamtwert des Warenimports und -exports meines Landes 32,33 Billionen Yuan, ein Anstieg von 5,3 % gegenüber dem Vorjahr, was eine starke Unterstützung für den Schifffahrtsmarkt darstellt. Darüber hinaus haben die Technologieexporte der Region Asien (insbesondere grüne Energie und Produkte im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz) und die wachsende weltweite Nachfrage nach Rohstoffen wie Eisenerz, Kohle und Getreide den Wohlstand des Schifffahrtsmarktes weiter gefördert.
Allerdings steht der Schifffahrtsmarkt auch vor vielen Herausforderungen. Die Unsicherheit über die globale Makropolitik, die Eskalation der Handelsspannungen, der Anstieg der Zollschranken und die zunehmende Gefahr einer steigenden Inflation könnten Auswirkungen auf den Markt haben. Da sich die Weltwirtschaft auch in Zukunft stetig verbessert, muss der Schifffahrtsmarkt weiterhin eine vorsichtige und optimistische Haltung bewahren und sich bemühen, die Herausforderung des Gleichgewichts von Angebot und Nachfrage zu meistern.
Der diesjährige Anstieg der Nachfrage nach Containerschifffahrtskapazitäten zeigt nicht nur die starke Erholung der Schifffahrtsbranche, sondern legt auch eine solide Grundlage für die zukünftige Marktentwicklung. Während sich der globale Handel und die Lieferketten weiter erholen und anpassen, wird der Schifffahrtsmarkt weiterhin seine wichtige Position als Lebensnerv der Weltwirtschaft behaupten.