Modernisierung des Containerterminals in Wilhelmshaven, Deutschland: Die Zukunft planen
Hongmingda LogistikEs ist ein Logistikunternehmen mit mehr als 20 Jahren Transporterfahrung, das sich auf Europa, die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Südostasien und andere Märkte spezialisiert hat. Es ist eher ein Frachteigentümer als ein Frachteigentümer
Wilhelmshaven, Deutschlands einziger Tiefwasserhafen, hat sich seit dem Start des Automatisierungs-Upgrade-Projekts 2.0 mit einer Gesamtinvestition von 150 Millionen Euro im Jahr 2022 weiter weiterentwickelt und erhebliche Fortschritte gemacht und damit eine solide Grundlage für die zukünftige Entwicklung gelegt.
New Port Machinery unterstützt die Automatisierungstransformation
Letzte Woche hat der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven zwei der neuesten ferngesteuerten Containerterminals offiziell in Betrieb genommen und damit einen wichtigen Meilenstein in der Automatisierungstransformation des Terminals markiert.
Diese beiden von Liebherr entworfenen Hafenkrane sind die ersten Krane des gleichen Typs, die in deutschen Seehäfen eingeführt und eingesetzt werden. Anders als bei der herkömmlichen Vor-Ort-Betriebsmethode kann der Bediener die Be- und Entladevorgänge für Containerschiffe durchführen, während er vor der Steuerkonsole im Bürogebäude des Terminals sitzt.
Diese Hafenmaschinen verfügen über ein Doppelwagen-Design, das die getrennte und gleichzeitige Durchführung von See- und Landoperationen ermöglicht und so die Wartezeit für Operationen erheblich verkürzt.Die Be- und Entladeeffizienz einer einzelnen Maschine wurde um 40 % auf 45 Container pro Stunde gesteigert.
Erhöhung und Umbau bestehender Hafenmaschinen
Zusätzlich zur neuen Portmaschine als wichtiger Teil des 2.0-Automatisierungs-Upgrade-Projekts,Im vergangenen Jahr erhöhte EUROGATE die Höhe von acht bestehenden Hafenkränen in Wilhelmshaven um 11 Meter, sodass die Hubhöhe nun 54 Meter beträgt.Dadurch wird sichergestellt, dass die nächste Generation von Ultragroßcontainerschiffen nicht durch Gezeitenschwankungen eingeschränkt wird und rund um die Uhr reibungslos verkehren kann.
Erweitern Sie die Investitionen in Hafenausrüstung
Neben Landausrüstung hat Wilhelmshaven auch 23 neue Van-Carrier angeschafft, um die interne Umschlagkapazität des Hafens zu erhöhen. Ende Juni wurde die Anzahl der Lkw-Spuren von 12 auf 16 erweitert. Der Bahnhof Wilhelmshaven hat gerade ein Bahntor mit OCR-System in Betrieb genommen. Durch den Einsatz intelligenter Kamerasysteme und fortschrittlicher Software konnte der Ablauf des Bahnbetriebs erheblich beschleunigt werden. Auch der vierte Portalkran auf dem Güterbahnhof steht kurz vor der Inbetriebnahme.
Diese Maßnahmen werden die Effizienz des Gütertransports zwischen See und Land erheblich verbessern und den Kunden schnellere und reibungslosere Logistikdienstleistungen bieten.
Zukunftsaussichten
Als einziger deutscher Hafen, der derzeit von den drei großen Schifffahrtsallianzen der Welt angelaufen wird, unterhält Wilhelmshaven enge Beziehungen zu chinesischen Häfen. Die drei direkten Asien-Europa-Routen von Ocean Alliance (AEU1/LL1/FAL5/NE1), THE Alliance (FE2) und 2M Alliance (AE5/Albatros) umfassen Dalian, Tianjin, Qingdao, Shanghai, Ningbo, Xiamen, Yantian und Nansha. Ein wichtiger inländischer Außenhandelshafen. Der kürzlich wieder aufgenommene Hapag-Lloyd China-German Express hat die Fahrzeit von Yantian nach Wilhelmshaven auf 43 Tage verkürzt.
Das 2.0-Automatisierungs-Upgrade-Projekt von Wilhelmshaven demonstriert seine langfristige strategische Entwicklungsvision und festigt seine einzigartigen Vorteile als Schifffahrtsdrehscheibe in Nordwesteuropa. Mit dem Start der „Gemini Cooperation“ zwischen Hapag-Lloyd und Maersk Anfang 2025 ist Wilhelmshaven als einer der ausgewählten neuen Allianz-Hubhäfen bestens für die zukünftige Entwicklung gerüstet.