Hongmingda LogistikEs ist ein Logistikunternehmen mit mehr als 20 Jahren Transporterfahrung, das sich auf Märkte wie Europa, die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Südostasien konzentriert. Es ist eher ein Frachteigentümer als ein Frachteigentümer

Warnung vor der „Rotlichtphase“ der Dialogfreigabe!
Ich habe an ausländische Handelsfreunde im Ausland exportiert oder habe wenig Verständnis dafür. Es gibt ein lokales Wort, das Außenhandelsleute wütend macht, wenn sie es hören„Rotlichtzeit für die Zollabfertigung“.
Der Schnittstellenzoll ist in Rotlichtzoll und Grünlichtzoll unterteilt. Der Rotlichtzoll ist eine Schutzrichtlinie der Schnittstelle für lokale Unternehmen, wenn bestimmte Exportgüter an der Schnittstelle Rotlicht sind.Um lokale Unternehmen zu schützen, die ähnliche Waren herstellen, können die Waren von Exportunternehmen strengen Kontrollen unterzogen werden. Dabei ist es üblich, dass der Zoll die Waren mehrere Monate lang beim Zollamt liegen lässt..
Die Rotlichtperiode dauert in der Regel von Dezember am Jahresende bis März des Folgejahres.Der Zoll von Manhattan wird mit anderen Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten, um die Einfuhrzollabfertigung strenger zu untersuchen und mehr Zeit in Anspruch zu nehmen. Bei unsachgemäßer Durchführung fallen für einige rote Nummernschilder entsprechend höhere Gebühren an , Es wird zu 100 % überprüft.
In diesem Jahr wird die Situation noch schlimmer sein.
Dieses Jahr,Die beiden Parteien haben mehrfach über den Import von Waren verhandelt, darunter Kleidung, Textilien, elektronische Produkte, Keramik usw.Der konkrete Grund besteht darin, dass nach diplomatischen Angaben die BPS-Daten zu Textilien und Textilprodukten, Kleidung und Bekleidungszubehör, Keramik, elektronischen Produkten, Kosmetika, Schuhen und anderen durch Diplomatie importierten Textilfertigprodukten stark von den Daten des Landes abweichen Herkunft.Das Herkunftsland verzeichnete einen Wert von 360 Millionen US-Dollar, die Dialogseite jedoch nur 116 Millionen US-Dollar.
Juni, kündigte das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel an, dass dies der Fall sein wirdZölle von 100 % bis 200 % auf importierte Produkte, von Schuhen bis hin zu Keramik, Wiederaufnahme der Pläne zum Schutz der heimischen Industrie.
Juli, gründete offiziell eine spezielle Arbeitsgruppe zur Bekämpfung illegaler Importe,Zu den regulierten Warentypen gehören Textilien und Textilprodukte (TPT), andere Textilien, Elektronik, Schuhe, Kleidung, Keramik sowie Schönheitsprodukte oder Kosmetika.Nach Angaben diplomatischer Beamter hat ihre Verbreitung in der Diplomatie zu einer enormen Handelsbilanz geführt, insbesondere bei den Grau- oder illegalen Importen, auf deren Bekämpfung sich die Arbeitsgruppe konzentriert hat.
Oktober, Gespräche mit dem Industrieministerium angekündigtImplementieren Sie nationale Schnittstellenstandards (SNI) für 16 Industrieprodukte, um die Sicherheit, Gesundheit und Umweltverträglichkeit von Produkten zu gewährleisten, einschließlich vorgespannter Stahldrähte, Ventile, Keramikfliesen, Sicherheitsschuhe usw.
Nach Angaben relevanter BranchenakteureDerzeit haben alle Häfen den Status „Rote Ampel“ erreicht und verschiedene Terminals und Lagerregale wurden beispiellos strengen Inspektionen unterzogen.
Tipps für aktuelle Exporte
Als Land mit der größten Wirtschaft und Bevölkerung in Südostasien ist das Marktpotenzial von Interlocutor jedoch nicht zu unterschätzen.
Was wir beim Exportieren von Schnittstellen beachten müssen, ist neben der Einziehung des Restbetrags vor der Zahlung Folgendes:
Für unterschiedliche Warenkategorien und -mengen ist es notwendig, die Wareninformationen vor dem Versand zu klären. Stellen Sie sicher, dass Sie mit den örtlichen Händlern kommunizieren, um die neuesten örtlichen Zollbestimmungen zu verstehen und festzustellen, ob bei der Zollabfertigung solche Produkte blockiert werden. Bei Bedarf ist die Zusammenarbeit mit einem leistungsstarken Zielport-Agenten erforderlich.
Wenn ein indonesischer Händler nicht über die entsprechenden Einfuhrrechte verfügt oder über Einfuhrrechte verfügt, aber über geringe Qualifikationen verfügt, ist es im Allgemeinen einfacher, kontrolliert zu werden (die Erlangung einer Lizenz für den Import von API oder sogar die Beantragung einer Masterliste bedeutet nicht, dass die Zollabfertigung erfolgt). kann nicht abgeschlossen werden). Daher kann der DDP-Vorgang übernommen werden, d. h. einige importierte Holzagenten mit besseren Qualifikationen können für die Zollabfertigung eingesetzt werden.
Unabhängig davon, ob es sich um einen DDP- oder DDU-Verkehr handelt, empfiehlt es sich, bei der Reederei eine 14-tägige Containerfreizeit (14-tägiger Containerfreizeitraum) zu beantragen. Dies gilt auch dann, wenn die Zollabfertigung länger dauert Eine Containermiete fällt wie üblich nicht an bzw. reduziert sich nicht.
*Waren, die in Indonesien ankommen, müssen mit 30 USD besteuert werden. Im Hafen von Jakarta werden die Waren nach Ablauf der Frist in einem einfachen Lager der zuständigen Aufsichtsbehörde untergebracht, die der National Port Company angeschlossen ist. Dort kann die Ware 1 bis 3 Monate gelagert werden. Bei überfälliger Ware wird sie im Lager der Hafenbehörde versteigert und der Versteigerungserlös zur Bezahlung der Lagergebühren verwendet. Der Restbetrag nach der Zahlung der Heimatauktionsgebühr wird drei Jahre lang einbehalten. Wenn er nach drei Jahren immer noch nicht beansprucht wird, wird er an die indonesische Staatskasse übergeben und die Waren dürfen nicht zurückgezogen werden, bevor Zölle erhoben werden.
Der Dialog ist seit Januar 2016 für viele Produkte recht streng. Beispielsweise müssen LED-Leuchten, Maschinen (alt), Maschinen (alt), Textilien usw. einer SGS-Vorladungsinspektion unterzogen werden. Sie müssen nur eine SGS-Prüfung durchführen NEIN. Der Versand erfolgt durch den Spediteur. Wenn Sie mit Radar einen Termin zur Durchführung einer Vorladekontrolle vereinbaren, bleiben bei der Zollabfertigung im Zielhafen nahezu keine Teile hängen.
Bestätigen Sie mit dem Käufer im Inland die entsprechenden Importbehörden und Qualifikationen, klären Sie dann die Ladeanforderungen und führen Sie vor dem Versand die bestmögliche Arbeit aus, damit die Import- und Exportarbeiten maximal abgeschlossen werden können.
Die exportierten Waren müssen mit der tatsächlichen Packliste übereinstimmen. Wenn eine Schrankinspektion am Zielhafen ergibt, dass die Waren nicht mit der tatsächlichen Packliste, der Rechnung und der Frachtbriefkopie übereinstimmen, fallen hohe Bußgelder an. Manche Kunden verwenden gerne Abkürzungen oder geben keine Details an. Es spielt keine Rolle, ob sie in andere Länder exportiert werden, aber bei diplomatischen Produkten ist es notwendig, wenn möglich detaillierter zu sein.
Lassen Sie sich vor dem Versand unbedingt von einer professionellen Exportagentur die Zollabfertigungsdokumente überprüfen, führen Sie Betriebskontrollen zum Versanddatum durch und versuchen Sie, die Warenmenge vor dem Versand klar zu zählen und mögliche Lücken zu ermitteln Nach einer strengen Prüfung vor dem Versand wird der Versand so arrangiert, dass Probleme am Zielhafen weitestgehend vermieden werden.
Es gibt auch einen sehr wichtigen Punkt: das Überprüfungsrisiko des Dialogs mit FORM E.
Wenn ausländische Händler am Außenhandel beteiligt sind, achten Sie bitte darauf!