+86 0755 25643417 | Whatsapp/Wechat: +86 14775192452
Zuhause > Nachrichten > Nachrichten > Große Logistik-Events im Fokus | Top 100 Containerhäfen veröffentlicht: 7 chinesische Häfen unter den Top Ten!
Kontaktiere uns
TEL:+86-755-25643417
Fax: +86 755 25431456
Address:Room 806, Block B, Rongde Times Square, Henggang Street, Longgang District, Shenzhen, China
Postcode: 518115
E-mail: logistics01@swwlogistics.com.cn
Kontaktieren Sie mich jetzt
Zertifizierungen
Folge uns

Nachrichten

Große Logistik-Events im Fokus | Top 100 Containerhäfen veröffentlicht: 7 chinesische Häfen unter den Top Ten!

also fracht.com also fracht.com 2023-08-10 11:15:14

01 Veröffentlichung der 100 größten Containerhäfen der Welt

Das international renommierte Schifffahrtsmedium „Lloyd’s List“ veröffentlichte kürzlich die Rangliste der 100 besten Containerhäfen der Welt im Jahr 2022. 27 chinesische Häfen standen auf der Liste. Shanghai Port führte die Liste mit einem Containerumschlag von 47,3 Millionen TEU 13 Jahre in Folge an.

Sieben der Top Ten auf der Liste kommen aus China, gefolgt von Shanghai Port, Ningbo Zhoushan Port, Shenzhen Port, Qingdao Port, Guangzhou Port, Tianjin Port und Hong Kong Port. Mit Ausnahme des Hong Kong Port verzeichneten alle übrigen sechs Häfen im vergangenen Jahr ein Wachstum beim Containerumschlag. Der Ningbo-Zhoushan-Hafen, der an dritter Stelle steht, ist der größte Hafen in der Provinz Zhejiang. Im vergangenen Jahr betrug sein Containerumschlag 33,351 Millionen TEU, sein Frachtumschlag überstieg 1,25 Milliarden Tonnen und lag damit 14 Jahre in Folge an erster Stelle der Welt.

Sieben der Top-100-Häfen stammen aus der Jangtse-Delta-Region. Neben dem Shanghai-Hafen und dem Ningbo-Zhoushan-Hafen gibt es auch den Taicang-Hafen, den Lianyungang-Hafen, den Nanjing-Hafen, den Jiaxing-Hafen und den Nantong-Hafen. Der Hafen Taicang ist der größte Hafen in Jiangsu mit einem Frachtumschlag von 266 Millionen Tonnen und einem Containerumschlag von 8,026 Millionen TEU im vergangenen Jahr. Im vergangenen Jahr erzielte der Hafen Jiaxing einen Containerumschlag von 2,854 Millionen TEU, was einer Steigerung von 28,4 % entspricht, und belegte damit den ersten Platz unter den 100 größten Containerhäfen.

02 Der Wasserstand des Rheins in Deutschland ist in diesem Jahr auf einen neuen Tiefstand gesunken

Der wirtschaftliche Schlag durch die Hitzewelle in Europa zeichnet sich ab, da der Produktionsstandort Deutschland aufgrund des niedrigen Wasserstands in seinem Handelskanal, dem Rhein, mit Problemen in der Lieferkette zu kämpfen hat.

Der Wasserstand in Kaub, einem wichtigen Engpass für Binnenschiffe auf dem Rhein, ist diese Woche auf den niedrigsten Stand in diesem Jahr gesunken. Aufgrund des niedrigen Wasserstands werden 80 % des deutschen Binnengütertransports, darunter Erdöl und Erdgas, stark eingeschränkt, da Frachtschiffe nicht mit voller Ladung fahren können.

Der deutsche Chemiekonzern Covestro verschifft 30 Prozent seiner Fertigprodukte über den Rhein und ist darauf angewiesen, den Großteil seiner Rohstoffe zu beziehen. Ein weiterer Chemieriese, BASF, sagte, er habe begonnen, bei niedrigem Wasserstand verfügbare Frachtschiffe zur Versorgung seines Ludwigshafener Werks zu nutzen. 40 % der Rohstoffe der Produktionsbasis werden ebenfalls über den Rhein transportiert.

03 Insgesamt wurden 6.000 Züge auf der Yiwu-Plattform des China-Europe Railway Express ausgegeben

In der ersten Hälfte dieses Jahres ist das Sendungsvolumen der Yiwu-Plattform des China Railway Express „Yixinou“ stetig gestiegen. Zehntausend Standardkartons.

Derzeit hat die Yiwu-Plattform von „Yixinou“ China Railway Express 18 Strecken eröffnet und betrieben, die mehr als 50 Länder und mehr als 160 Städte im Ausland abdecken, mit 101 Bahnhöfen im Ausland.

04 Dürre beeinträchtigt die Durchfahrt von Schiffen im Panamakanal

Der Panamakanal hat angekündigt, in den nächsten Monaten einen Tiefgang von 13,41 Metern beizubehalten, „solange sich die Wetterbedingungen nicht wesentlich von den aktuellen Prognosen ändern“. Nach diesem Entwurf und dieser vorübergehenden Bedingung dürfen durchschnittlich 32 Schiffe pro Tag passieren, stellte der Panamakanal fest.

In einer Erklärung stellte der Kanal fest: „Als Teil eines globalen Phänomens hat der Kanal in den letzten sechs Monaten eine längere Trockenzeit mit hoher Verdunstung erlebt, und es besteht eine große Wahrscheinlichkeit eines El-Niño-Ereignisses vor dem Ende.“ Canal fügte hinzu, dass es Programme zur Verbesserung der Wassereffizienz seiner Betriebe umgesetzt und gleichzeitig Forschungen durchgeführt habe, um langfristige Lösungen für den Klimawandel zu finden.

b31ffcb9b9e0e5546969755ee5806ec8.jpg

05 Ein Rückgang um 47,2 %! Kühne & Nagel gibt Ergebnisse für das erste Halbjahr bekannt

Kühne & Nagel, der weltweit führende Speditions- und Luftfrachtspediteur, gab kürzlich seine Ergebnisse für das erste Halbjahr bekannt. Die Kühne & Nagel-Gruppe erzielte einen Nettobetriebsgewinn von 12,72 Milliarden Schweizer Franken, was einem Rückgang von 38,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht ; Bruttogewinn erreichte 4,65 Milliarden Schweizer Franken, ein Rückgang um 21,2 % gegenüber dem Vorjahr; Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 1,14 Milliarden Schweizer Franken, ein Rückgang um 48,3 % gegenüber dem Vorjahr; aktueller Gewinn betrug 860 Millionen Schweizer Franken Franken (rund 995 Millionen US-Dollar), was einem Rückgang von 47,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Conversion-Rate der Gruppe blieb mit 24 % auf einem hohen Niveau.

Unter ihnen erzielte die maritime Logistik einen Nettoumsatz von 4,86 ​​Milliarden Schweizer Franken, was einem Rückgang von 50,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; der Gewinn vor Zinsen und Steuern betrug 640 Millionen Franken, was einem Rückgang von 47,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Luftfrachtlogistik erzielte einen Nettoumsatz von 3,52 Milliarden Franken, was einem Rückgang von 44,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; der Gewinn vor Zinsen und Steuern betrug 290 Millionen Franken, was einem Rückgang von 64,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Landlogistik erzielte einen Nettoumsatz von 1,87 Milliarden Schweizer Franken, was einem Rückgang von 7,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; der Gewinn vor Zinsen und Steuern betrug 93 Millionen Franken, was einer Steigerung von 16,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

06 Der Umschlag des Hafens von Oakland in Westamerika ging um 26,5 % zurück

Kürzlich gab Oakland, ein bekannter Hafen im Westen der USA, seine Umschlagsdaten für Juni bekannt.

Daten zeigen, dass der Umschlag des Hafens von Oakland (Oakland) im Juni 120.433 TEU betrug, was einem Rückgang von 26,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; darunter sank das Volumen der importierten Container um 30,6 % auf 66.295 TEU; das Exportvolumen Container gingen um 20,8 % auf 54.138 TEU zurück.

Darüber hinaus gingen die Leercontainerexporte des Hafens von Oakland im Juni 2023 um 40,9 % auf 23.879 TEU zurück, während die Leercontainerimporte um 2,3 % auf 11.516 TEU sanken.

image.png

07 ONE startet neuen Dienst, der die Adria, Israel, Ägypten und Griechenland verbindet

Das in Singapur ansässige Containerschifffahrtsunternehmen Ocean Network Express (ONE) wird einen neuen Feederdienst starten, der Häfen an der Adria, Israel, Ägypten und Griechenland verbindet.

Der neue Adriatic Israel Butterfly Ring Service (AIB) von ONE soll ein neues Gateway für Kunden im europäischen und mediterranen Raum bieten.

Der neue wöchentliche Dienst soll am 16. August in Port Damietta starten und eine 21-tägige Hin- und Rückfahrt umfassen.

08 CMA CGM erhebt Scangebühren für Waren, die in den Kongo versendet werden

CMA CGM hat mit Wirkung zum 31. Juli eine neue Scangebühr für Fracht in den Kongo angekündigt.

CMA CGM stellte fest, dass die Scangebühr für die gesamte Ladung, die in Pointe-Noire und anderen Endzielen im Kongo entladen werden soll, 160 €/TEU, 210 €/FEU und Großraumcontainer beträgt.

09 Autofrachter fängt in Gewässern vor den Niederlanden Feuer

Berichten von Reuters, Associated Press und anderen ausländischen Medien zufolge brach am 26. auf einem Frachtschiff in der Nähe der Gewässer vor Ameland in den Niederlanden ein Feuer aus, bei dem ein Besatzungsmitglied getötet und viele weitere verletzt wurden. Der Frachter will mit knapp 3.000 Fahrzeugen an Bord von Bremerhaven in Deutschland nach Port Said in Ägypten reisen. Derzeit ist das gesamte Personal des Frachters evakuiert, das Feuer auf dem Frachter ist jedoch noch nicht gelöscht.

Laut Reuters sagte ein Sprecher der niederländischen Küstenwache, dass sich auf dem Frachter 2.857 Fahrzeuge befanden, davon 25 Elektrofahrzeuge, was die Kontrolle des Feuers erschwerte. Der Sprecher gab außerdem bekannt, dass eines der 25 an Bord befindlichen Elektrofahrzeuge als Brandherd vermutet wurde.

10 HMM kündigt neues GRI von Indien nach Südamerika an

Es wird berichtet, dass HMM kürzlich eine neue GRI von Nordindien bis zur Ostküste Südamerikas angekündigt hat.

Die in Seoul ansässige Reederei HMM hat angekündigt, die allgemeine Frachtrate (GRI) für Fracht von Nordindien zur Ostküste Südamerikas (ECSA) zu erhöhen, einschließlich Häfen in Brasilien, Argentinien und Uruguay.

Ab dem 13. August wird HMM den GRI von 200 USD pro TEU und 400 USD pro FEU und Großraumcontainer anwenden.

„Alle anderen zum Zeitpunkt der Verschiffung anfallenden Nebenkosten werden weiterhin anhand des angegebenen Seefrachttarifs berechnet“, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens.