CMA CGM übertrifft Maersk und wird zum größten Transpazifik-Linienunternehmen
Hongmingda LogistikEs ist ein Logistikunternehmen mit mehr als 20 Jahren Transporterfahrung, das sich auf Märkte wie Europa, die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Südostasien konzentriert. Es ist eher ein Frachteigentümer als ein Frachteigentümer
Laut dem neuesten Forschungsbericht von Alphaliner waren CMA CGM, Maersk und COSCO Shipping Group im November führend auf der Transpazifikroute, und die von den drei Linienunternehmen eingesetzte Kapazität lag sehr nahe beieinander.
Konkret zeigen Alphaliner-Daten, dass der Marktanteil von CMA CGM auf der Transpazifikroute im November 13,2 % erreichte und damit Maersks 13,1 % übertraf und damit zum größten Linienunternehmen auf der Transpazifikroute wurde. Die COSCO Shipping Group belegte mit einem Marktanteil von 12,9 % den dritten Platz.
Nach Angaben von Alphaliner betrug die Gesamtzahl der im November auf der Transpazifikroute Fernost-Nordamerika eingesetzten Containerschiffe 562 mit einer Gesamttransportkapazität von fast 5,4 Millionen TEU, was einer Steigerung von 4,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht mit November 2023. Demnach beträgt die im transpazifischen Routenverkehr eingesetzte Schifffahrtskapazität 17 % der Weltflotte. Gleichzeitig belegte die Asien-Europa-Route aufgrund der Krise am Roten Meer, die dazu führte, dass Container um das Kap der Guten Hoffnung umgeleitet wurden, eine größere Kapazität und machte 22 % der weltweiten Flotte aus.
Gleichzeitig stieg die Kapazität von CMA CGM auf der Transpazifikroute im Jahresvergleich um 1 %, die von Maersk sank im Jahresvergleich um 4 % und die der COSCO Shipping Group stieg um 8 %.
Wanhai Shipping weist das schnellste Wachstum auf
Das am schnellsten wachsende Unternehmen auf der Transpazifikroute Fernost-Nordamerika ist Wanhai Shipping. Durch den Einsatz einer Reihe neuer 13.450 TEU-Schiffe stieg seine Transportkapazität im Vergleich zum November 2023 um 39,3 % und sein Marktanteil erreichte 3,1 % %. Gefolgt von Zim, das im Jahresvergleich um 24,1 % wuchs.
Mittlerweile hat die starke Nachfrage, insbesondere in den Häfen an der Westküste, drei neue Unternehmen angezogen – SeaLead, SeaLead und T.S.LINES – wenn auch mit nur einem kleinen Anteil am transpazifischen Handel, aber mit den Auswirkungen von Trumps Tarif 2.0 und dem Stillstand der ILA-USMX-Verhandlungen dürften sich die guten Aussichten von 2024 im Jahr 2025 wiederholen.
Alphaliner wies darauf hin, dass das weltweit größte Linienunternehmen Mediterranean Shipping Company (MSC) im November seine Kapazität auf der Transpazifikroute um 20 % reduziert habe, was jedoch nur eine vorübergehende Situation sei. Da Maersk seine 2M-Allianzkooperation mit MSC im Februar 2025 beenden wird, wird MSC seine Fernost-USA-Route neu ausrichten und die Kapazität von MSC auf der Transpazifikroute wird voraussichtlich deutlich steigen.