Fokus auf große Logistikereignisse | Dem Panamakanal könnte eine langfristige Dürre bevorstehen!
01 Der Panamakanal könnte einer langfristigen Dürre ausgesetzt sein
Der Panamakanal dürfte weiterhin niedrig bleiben, da das zentralamerikanische Land den niedrigsten Niederschlag seit 2000 verzeichnet hat. Von März bis 22. August dieses Jahres gab es in Panama den niedrigsten Niederschlag seit der Jahrhundertwende, sagte Jon Davis, Chefmeteorologe bei Everstream Analytics. Die Panama Canal Authority (ACP) hat Zugluft- und tägliche Transitbeschränkungen für die Hauptwasserstraße verhängt, die Asien mit der Ostküste Amerikas und darüber hinaus verbindet.
Laut dem ACP-Bericht vom 24. August warteten etwa 117 Schiffe darauf, den Kanal zu überqueren, verglichen mit der normalen Zahl von etwa 90. Die Behörden geben Schiffen mit gebuchten Transiten Vorrang und geben an, dass die durchschnittliche Wartezeit für nicht gebuchte Transite neun bis elf Tage beträgt. Von den Schiffen, die am 24. August auf die Durchfahrt warten, haben etwa 50 Reservierungen und die restlichen 67 nicht.
Mit Blick auf die Zukunft sind die Aussichten für den Kanalwasserstand nicht rosig. Die kurzfristigen Aussichten für September seien „fraglich“, sagte Davis, da die Niederschläge weiterhin zurückgehen und die Temperaturen in ganz Panama über dem Normalwert liegen. Ilia Espino, stellvertretender Direktor der Panamakanalbehörde, sagte, dass die Beschränkungen für die Durchfahrt von Schiffen auf dem Kanal verlängert werden, wenn in dem Gebiet, in dem sich das Gewässer des Kanals befindet, in den nächsten Monaten nicht genügend Niederschläge fallen ein Jahr.
02 Ein Containerschiffunglück, an dem mehrere Häfen in China beteiligt waren
Laut ausländischen Medien kollidierte am 24. August gegen 23:35 Uhr ein Containerschiff „CONTSHIP UNO“ mit einem japanischen Frachtschiff „IZUMI MARU“ auf dem Weg von Osaka nach Keelung, Taiwan, China. „IZUMI MARU“ kenterte, 3 der 5 Besatzungsmitglieder wurden gerettet und 2 wurden vermisst. Such- und Rettungsarbeiten sind im Gange.
Es wird davon ausgegangen, dass das Containerschiff „CONTSHIP UNO“, IMO: 9379026, im Jahr 2007 gebaut wurde, eine Kapazität von 1118 TEU hat und unter der Flagge Liberias fuhr. Das Schiff wurde von TSL Dexiang auf der japanischen Route JTK2 eingesetzt und führte die Reise 23027N durch, wobei es Hongkong, Shekou und andere Häfen in China anlief und nach Japan fuhr. Es wird erwartet, dass das Schiff in Zukunft an die Route TSL Dexiang JTK3 angepasst wird, die Hongkong, Nansha, Shekou, Xiamen und andere Häfen umfasst.
03 Saudi Ports Authority kooperiert mit dem Rotterdamer Hafen
Die Saudi Port Authority (Mawani) und der Hafen von Rotterdam, Niederlande, haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit beim intelligenten Hafenbau und anderen Aspekten zu stärken.
Die Vereinbarung deckt mehrere Bereiche ab, darunter die digitale Transformation hin zu intelligenten Häfen, die Unterstützung der Meeresumwelt und Initiativen für grüne Häfen. Im Rahmen der neuen Vereinbarung werden die beiden Parteien in Bereichen wie intelligente Häfen, Entwicklung des Humankapitals, Wissenstransfer und Effizienzoptimierung zusammenarbeiten.
Medienberichten zufolge wird die Vereinbarung auch die Zusammenarbeit beider Unternehmen bei der Vergesellschaftung des Hafens weiter stärken.
04 Orient Overseas gab die Ergebnisse für das erste Halbjahr bekannt
Diese Woche gab Orient Overseas (International) Co., Ltd. („OOIL“) seine Zwischenergebnisse für 2023 bekannt. Für die sechs Monate bis zum 30. Juni 2023 verzeichnete das Unternehmen im Vergleich zum Gewinn einen den Aktionären zurechenbaren Gewinn von 1,129 Milliarden US-Dollar für den gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Der Gewinn betrug 5,664 Milliarden US-Dollar. Gewinn pro Aktie von 1,71 US-Dollar pro Stammaktie im ersten Halbjahr 2023, verglichen mit 8,58 US-Dollar pro Stammaktie im ersten Halbjahr 2022.
OOCL ist davon überzeugt, dass die Marktbedingungen, die in den letzten zwei oder drei Jahren auf einem hohen Niveau liefen, wie von allen erwartet, zu Ende sind. Von Mitte letzten Jahres bis zum ersten Halbjahr 2023 befinden sich die Frachtraten in einem langfristigen und stabilen Korrekturprozess. Im Vergleich zu den Höchstständen in den Jahren 2020–2022 ist der Rückgang sowohl in absoluten als auch in relativen Zahlen zweifellos atemberaubend, spiegelt jedoch nur wider, wie weit der Frachtratenmarkt gestiegen ist.
05 COSCO Shipping International gab seine Ergebnisse für das erste Halbjahr bekannt
Im ersten Halbjahr 2023 beliefen sich die Betriebseinnahmen von COSCO SHIPPING International (Singapur) auf 90,174 Mio. S$, ein leichter Rückgang von 2 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022. Der den Aktionären des Unternehmens zurechenbare Nettogewinn belief sich auf 1,959 Mio. SGD, und der den Aktionären zurechenbare verwässerte Gewinn pro Aktie betrug 0,09 SGD. Aufgrund des Rückgangs der Kapitalerträge in assoziierten Unternehmen und des Anstiegs der Zinsen sowie der Wasser- und Stromkosten sind der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn des Unternehmens und der Gewinn pro Aktie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erheblich gesunken.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres trug das Hauptgeschäft des Unternehmens, die integrierte Logistik, 72,6 Mio. S$ zum Umsatz bei, was 81 % des Betriebseinkommens des Unternehmens entspricht; Schiffsreparatur und Stahlkonstruktionsbau trugen 10,3 Mio. S$ zum Umsatz bei, was 11 % ausmachte. ; Die Immobilienverwaltung trug 7,3 Mio. S$ zum Umsatz bei, was einem Anteil von 8 % entspricht. Im integrierten Logistikgeschäft trugen Lagerhaltung, Landtransport, Automobillogistik und Containerhöfe den größten Teil des Umsatzes bei.
06 American Airlines-Piloten verabschieden neue Verträge
Die Piloten von American Airlines haben einen neuen, von Gewerkschaften und Unternehmen vereinbarten Vertrag verabschiedet, der Lohn- und Leistungserhöhungen in Höhe von insgesamt mehr als 9,6 Milliarden US-Dollar über einen Zeitraum von vier Jahren vorsieht. Dies spiegelt die Verhandlungsmacht der Piloten in einer Zeit des Personalmangels bei den Fluggesellschaften wider.
Nach Angaben der Allied Pilots Association (APA) stimmten 72,7 Prozent der Piloten für den Deal, der die Pilotengehälter sofort um mehr als 21 Prozent erhöhen würde. Insgesamt wird sich die Vergütung der Piloten von American Airlines über die Vertragslaufzeit um mehr als 46 Prozent erhöhen.
07 Das Frachtvolumen des Hong Kong International Airport stieg im Juli weiter an
Es wird berichtet, dass das Frachtvolumen des Hong Kong International Airport nach der Verbesserung im Juni im Juli weiter wuchs und im zweiten Monat in Folge ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr verzeichnete. Der Frachtverkehr am Flughafen stieg im Juli im Jahresvergleich um 3,8 % auf 361.000 Tonnen. Im April und Mai kam es zu Rückgängen.
„Die Exporte trugen im Juli mit einem Plus von 12,6 Prozent im Jahresvergleich am meisten zum gesamten Frachtwachstum bei“, sagte die Flughafenbehörde. „Der Passagierverkehr von und zu wichtigen Handelsregionen in Nordamerika, dem Nahen Osten und Europa stieg im Laufe des Monats stark an.“.“ Top 7 in diesem Jahr Im März sank das Frachtaufkommen im Jahresvergleich um 4,2 % auf 2,4 Millionen Tonnen. Der Flughafen sagte, dass das Frachtaufkommen in diesem Jahr durch die globale wirtschaftliche Unsicherheit beeinträchtigt sei.
08 Südkoreas Schiffsexportvolumen stieg im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 11,9 %
Nach Angaben der Nachrichtenagentur Yonhap stieg der Exportwert südkoreanischer Schiffe im ersten Halbjahr dieses Jahres laut Statistiken des südkoreanischen Ministeriums für Industrie, Handel und Ressourcen vom 22. August im Vergleich zum Vorjahr um 11,9 % 9,29 Milliarden US-Dollar.
Nach der Analyse des Industrieministeriums wird die Zahl der Schiffbauaufträge ab 2021 schrittweise zunehmen und diese Aufträge werden in der ersten Hälfte dieses Jahres ausgeliefert. Darüber hinaus ist der Preis der Schiffe zum Zeitpunkt der Auftragsannahme gestiegen im Vergleich zum Vorjahr. Diese Faktoren haben das Wachstum der Schiffsexportleistung im ersten Halbjahr des Jahres vorangetrieben.
09 MSC zieht sich aus der Übernahme des Livorno Container Terminals zurück
Die Reederei MSC hat beschlossen, ihre Beteiligung am Erwerb des Dal Sena Tuscany Terminal (TDT) im italienischen Hafen Livorno zurückzuziehen. Der wahrscheinlichste Grund für die Entscheidung scheint eine Behinderung durch die Wettbewerbsbehörden zu sein.
Es ist erwähnenswert, dass Terminal Investment Limited (TIL), die zu MSC gehörende Hafenbetreibergesellschaft, im Januar die Übernahme des Containerterminals bekannt gegeben hat, aber aufgrund der jüngsten Entwicklungen scheint der Deal gescheitert zu sein.
Laut Italia 24 sagte Luciano Guerrieri, Vorsitzender der North Tyrrhenian Sea Port System Authority (Adsp): „Was auch immer die Gründe für den Rückzug des Angebots durch MSC sein mögen, das Potenzial des Hafens von Livorno bleibt offen und wir hoffen auf eine mögliche Wiederaufnahme der Verhandlungen.“ Konstante.".
10 Der Containerumschlag im saudischen Hafen stieg im Juli
Die Saudi Ports Authority (Mawani) meldete im Juli einen konsolidierten Containerumschlag von 753.496 TEU, 19 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Genauer gesagt zeigten Mawanis Daten für Juli, dass die Exportcontainer um 34,56 % auf 250.004 TEU von 185.791 TEU im letzten Jahr und die Importcontainer um 30,09 % von 180.329 TEU auf 234.592 TEU zunahmen.
Darüber hinaus wird Mawani im Juli 2023 in seinem Umschlagsegment eine jährliche Wachstumsrate von 0,41 % auf 268.901 TEU verzeichnen. Andererseits sank das Frachtvolumen im Juli um 9,84 % auf 25.096.888 Tonnen in diesem Jahr von 27.836.906 Tonnen im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Es wird berichtet, dass das Schiffsverkehrsaufkommen im Juli auf 1.017 Schiffe geschätzt wurde, was einem Anstieg von 2,94 % gegenüber 988 Schiffen im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht, und dass die Zahl der Passagiere 57.730 betrug, was einem Anstieg von 32,57 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.