Die beiden großen Häfen im Westen und in den Vereinigten Staaten veröffentlichten Daten für August, wobei der Hafen von Los Angeles zunahm
Nr. 1 Zwei große Häfen im Westen und in den Vereinigten Staaten veröffentlichten Daten für August
Die beiden großen Häfen im Westen der USA, der Hafen von Los Angeles und der Hafen von Long Beach, haben kürzlich Daten für August dieses Jahres veröffentlicht.
Der Containerumschlag des Hafens von Los Angeles stieg im August zum ersten Mal seit 13 Monaten im Jahresvergleich. Im August dieses Jahres betrug der Containerumschlag des Hafens von Los Angeles 828.000 TEU, eine Steigerung von 2,8 % gegenüber dem Vorjahr.
Dies ist das erste Mal seit 13 Monaten, dass der Hafen ein Wachstum gegenüber dem Vormonat verzeichnet. Darunter stiegen die importierten schweren Container um 7,3 % auf 433.200 TEU und die exportierten schweren Container stiegen um 22,2 % auf 125.000 TEU. Darüber hinaus sank die Zahl der Leercontainer, die den Hafen von Los Angeles passierten, um 9,9 % auf 269.800 TEU.
In den ersten acht Monaten des Jahres 2023 betrug der Containerumschlag des Hafens von Los Angeles 5,6497 Millionen TEU, ein Rückgang von 21,0 % gegenüber dem Vorjahr. Das Frachtvolumen der LB ist in diesem Jahr im Wesentlichen das gleiche wie vor der Epidemie.
Nr. 2 Die US-Containerimporte werden im September 2 Millionen TEU überschreiten
Laut dem neuesten Global Port Tracker-Forschungsbericht der National Retail Federation und Hackett Associates werden die Importe in den großen US-Containerhäfen im September voraussichtlich den zweiten Monat in Folge die 2-Millionen-TEU-Marke überschreiten. Im Oktober blieben sie auf diesem Niveau.
Die vom Global Port Tracking System abgedeckten US-Häfen haben im Juli 1,91 Millionen TEU umgeschlagen, ein Anstieg von 4,4 % gegenüber Juni, aber ein Rückgang von 12,4 % im Jahresvergleich. Es wird erwartet, dass im September und Oktober 2 Millionen TEU erreicht werden, möglicherweise in drei aufeinanderfolgenden Monaten.
Diese Zahlen werden das TEU-Volumen im Jahr 2023 auf 22,3 Millionen TEU bringen, was einem Rückgang von 12,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, während im Januar 2024 voraussichtlich 1,91 Millionen TEU erreicht werden, was einem Anstieg von 5,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
NR. 3 DHL Group startet internationalen Same-Day-Lieferservice wieder
Kürzlich hat DHL Express, der Geschäftsbereich der DHL Group, den internationalen „Same-Day-Delivery“-Service für Kunden im Vereinigten Königreich wieder aufgenommen, die dringende Expresslieferungen benötigen oder deren Artikel nicht über das Expressnetzwerk zugestellt werden können.
„Same-Day-Delivery“ steht allen Kunden offen, insbesondere Unternehmen mit dringendem Bedarf, etwa aus der Luftfahrt-, Pharma-, Automobil- und Energiebranche. Mit dem Relaunch seines internationalen „Same Day“-Service unterstützt DHL seine Kunden dabei, den steigenden Erwartungen an schnelle Zustellmöglichkeiten gerecht zu werden.
Bis 2027 soll der Markt für „Same-Day-Delivery“ auf 26,4 Milliarden US-Dollar anwachsen und die Nutzung von DHL-Diensten wird Unternehmen dabei helfen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
NO.4 Incheon Airport stärkt Zusammenarbeit mit FedEx
Der internationale Flughafen Incheon hat die neuesten Entwicklungen hervorgehoben, von denen er hofft, dass sie zur Steigerung des Frachtvolumens beitragen werden. Der Flughafen teilte mit, dass FedEx im vergangenen Oktober ein neues Frachtterminal am Flughafen eröffnet habe.
Der Flughafen sagte, dass er „die Zusammenarbeit mit dem Expressriesen verstärkt“ und begrüßte kürzlich den Präsidenten von FedEx Air und International, Richard Smith, zu einer Besichtigung der Anlage.
Die Anzahl der pro Stunde verarbeiteten Expresssendungen ist von 8.100 auf über 20.000 deutlich gestiegen, was den Frachtumschlag des Incheon International Airport voraussichtlich deutlich steigern wird.
Nr. 5 Ein türkisches Containerschiff wurde getroffen und der Versandplan kam zu Verzögerungen
Am Morgen des 17. September Ortszeit wurde das Containerschiff ELBSUN, das am Ankerplatz Ahirkapi im Hafen von Istanbul (Türkei) vor Anker lag, vom Massengutfrachter NEW LEGEND getroffen. Das Heck wurde beschädigt und nachfolgende Versandpläne können mit Verzögerungen rechnen!
Es wird davon ausgegangen, dass die ELBSUN am 16. September von Marokko aus am Ankerplatz Ahirkapi ankam. Nach der Kollision wurden beide Schiffe beschädigt und blieben am Ankerplatz. Der Massengutfrachter NEW LEGEND wurde 2012 gebaut, hat eine Ladekapazität von 93.079 Tonnen und fährt unter der Flagge Hongkongs.
Das 2012 gebaute Containerschiff ELBSUN hat eine Tragfähigkeit von 877 TEU und eine Ladekapazität von 12.283 Tonnen. Es fährt unter portugiesischer Flagge und wird von der USC BANKRUG GMBH & CO KG verwaltet. Die Versicherungsgesellschaft ist Steamship Mutual Underwriting Association (Bermuda). ).
Daten aus wichtigen Schifffahrtsplänen zeigen, dass es sich bei der ELBSUN um ein regionales Zubringerschiff handelt, das im Mittelmeer verkehrt. Zu den Reedereien, die sich möglicherweise Kabinen auf dem Schiff teilen, gehören CMA CGM und ANL.