Die weltweit größte Linienreederei und der fünftgrößte Seefrachtspediteur kündigen eine innovative Vereinbarung an
Was DB Schenker als die erste Vereinbarung ihrer Art zwischen einer Reederei und einem Spediteur bezeichnet, ist eines der größten Abkommen zwischen einem Spediteur und einer Reederei für Biokraftstoffe mit CO2-Embedded.

Laut der Vereinbarung,DB Schenker verpflichtet sich, 12.000 Tonnen zertifiziert nachhaltigen Biokraftstoff der zweiten Generation für die Containerschiffe von MSC zu kaufen, um die containerisierte Fracht von DB Schenker zu transportieren, einschließlich weniger als Containerladung (LCL), voller Containerladung (FCL) und Kühlcontainer.
Laut der Ankündigung wird der von DB Schenker gekaufte Biokraftstoff mit Standard-Schiffskraftstoff in einem Verhältnis von 20 % zu 30 % gemischt, was zu etwa 50.000 Tonnen gemischtem Biokraftstoff führt, der im Jahr zusätzliche 35.000 Tonnen Kohlendioxidäquivalent erreichen wird gesamte Produktionslieferkette. CO2e).
Das schätzt DB SchenkerÄquivalent zum Transport von etwa 30.000 Standardeinheiten (TEU) Kohlendioxidemissionen sind null,Dies hängt vom Kraftstoffverbrauch während der Reise ab.
Das Projekt unterscheidet sich von anderen CO2-Ausgleichsprojekten dadurch, dass sich der CO2-Ausgleich auf die Reduzierung von Emissionen außerhalb der Schifffahrtsindustrie konzentriert, während der Kauf und die Beimischung von Biokraftstoffen die CO2-Emissionen der Schifffahrt sofort und direkt reduzieren werden. Alternativ können Kunden, ähnlich wie bei Netto-Null-Flügen mit nachhaltigem Flugbenzin (SAF), planmäßige Netto-Null-Seefrachtdienste buchen und ein jährliches Reduktionszertifikat für ihren CO2-Fußabdruck erhalten.

Caroline Becqolt, Senior Vice President von MSC, sagte: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit DB Schenker.
„Die Dekarbonisierung des Seeverkehrs kann nicht von einem einzelnen Akteur erreicht werden und erfordert die Zusammenarbeit zwischen Reedereien und Spediteuren und Logistikunternehmen und ihren Kunden. Die MSC Biofuel Solution ist unser erstes zertifiziertes Carbon Embedding-Programm, das die CO2-Emissionen in den Lieferketten der Kunden reduziert. CO2-Emissionen und beschleunigen die Energiewende, indem sie eine Nachfrage nach CO2-neutraler Schifffahrt schaffen und die CO2-Emissionen direkt reduzieren.“
Thorsten Meincke, DB Schenker Global Board Member for Air and Sea Freight, sagte: „Gemeinsam mit MSC bieten wir unseren Kunden eine bequeme und saubere Lösung mit der neuesten Generation von Biokraftstoffen für den Schiffsverkehr, um zu echten zusätzlichen Emissionsreduzierungen beizutragen.“
„Wir tun dies, weil wir glauben, dass es das Richtige ist, und wir werden für unsere Biokraftstoffkäufe im Voraus bezahlen. Eines ist sicher: Je mehr Kunden Klimaneutralität in der gesamten Lieferkette fordern, desto schneller können wir sauber werden.“ Containerschifffahrt."
Es versteht sich, dass zertifizierte nachhaltige Biokraftstoffe der zweiten Generation, auch bekannt als fortschrittliche Biokraftstoffe, im routinemäßigen Schiffsbetrieb verwendet werden können, ohne dass Anpassungen an der Schiffsinfrastruktur oder den Lieferketten erforderlich sind, was sie zu einer besonders bequemen Lösung macht. Aus Altspeiseöl gewonnen, sorgt diese Art von Biokraftstoff für eine mindestens 80-prozentige Reduzierung der CO2-Emissionen.