+86 0755 25643417 | Whatsapp/Wechat: +86 14775192452
Zuhause > Nachrichten > Nachrichten > Im Juni erhielten chinesische Werften 75 % der weltweiten Schiffbauaufträge; Maersk wird die Rekrutierung neuer Mitarbeiter einstellen!
Kontaktiere uns
TEL:+86-755-25643417
Fax: +86 755 25431456
Address:Room 806, Block B, Rongde Times Square, Henggang Street, Longgang District, Shenzhen, China
Postcode: 518115
E-mail: logistics01@swwlogistics.com.cn
Kontaktieren Sie mich jetzt
Zertifizierungen
Folge uns

Nachrichten

Im Juni erhielten chinesische Werften 75 % der weltweiten Schiffbauaufträge; Maersk wird die Rekrutierung neuer Mitarbeiter einstellen!

also fracht.com also fracht.com 2023-07-25 15:19:04

NO.1 Maersk wird die Rekrutierung neuer Mitarbeiter aussetzen

image.png

Vor einigen Tagen erklärte Maersk, dass Maersk angesichts der aktuellen Trendwende auf dem Schifffahrtsmarkt und ungewisser dynamischer Veränderungen die Rekrutierung neuer Mitarbeiter aussetzen und die Rekrutierung von Personal in vielen Büros auf der ganzen Welt zweimal überlegen werde.

Maersk betonte, dass es sich hierbei nicht um einen Einstellungsstopp handele, sondern um eine strategische Maßnahme zur Kostensenkung im heutigen unvorhersehbaren Containerschifffahrtsmarkt.

„Wir glauben, dass die strategische Entscheidung für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter voll und ganz der aktuellen Wirtschaftslage entspricht. Dies ist auch ein Ausdruck unserer Sorgfaltspflicht, um sicherzustellen, dass Maersk seinen Kunden weiterhin qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anbieten, die Transformation und Entwicklung des Unternehmens fördern und weiterhin die Kosten steuern kann, um Markttrends widerzuspiegeln.“

Es ist jedoch zu beachten, dass diese Maßnahme nicht für die sogenannten „Front-Line-Mitarbeiter“ gilt, also für die Seeleute auf den mehr als 700 Schiffen des Unternehmens und die Arbeiter in den 76 von APM verwalteten Häfen.

Die digitale Buchungsplattform Nr. 2, Freightos, kündigt Entlassungen von 13 % an

image.png Quelle: Offizielle Website von Freightos. Invasion und Löschung

Kürzlich gab Freightos, eine weltbekannte digitale Buchungsplattform, bekannt, dass sie beschlossen habe, 13 % ihrer Mitarbeiter, also etwa 50 Mitarbeiter, zu entlassen, um den globalen Wirtschaftsabschwung zu bewältigen und Geld zu sparen.

Zvi Schreiber, CEO des Unternehmens, sagte: „Freightos hat diese schwierige Entscheidung getroffen, um unseren profitablen strategischen Plan angesichts der schwachen Marktwirtschaft zu verwirklichen. Ich glaube jedoch, dass die aktuelle Anpassung es Freightos ermöglichen wird, in den zyklischen Höhen und Tiefen der nächsten Jahre nachhaltige Erfolge zu erzielen, während wir den globalen Frachtverkehr für Tausende von Spediteuren, Spediteuren sowie Importeuren und Exporteuren auf der ganzen Welt weiter digitalisieren.“

Freightos geht davon aus, dass nach der aktuellen Situation das Transaktionsvolumen der Plattform in diesem Jahr 973.000 bis 1,04 Millionen erreichen wird und der erwartete Umsatz 20 bis 21,2 Millionen US-Dollar beträgt, während die frühere Prognose bei etwa 1,01 bis 1,12 Millionen Transaktionen liegt und der Umsatz bei etwa 21,2 bis 23,1 Millionen US-Dollar liegt.

NR.3 Im Juni erhielten chinesische Werften 75 % der weltweiten Schiffbauaufträge

image.png

Laut den neuesten Statistiken von Clarkson wurden im Juni 2023 weltweit 105 neue Aufträge mit einem Gesamtwert von 3.135.262 CGT unterzeichnet. Verglichen mit den 129 neu unterzeichneten Aufträgen weltweit im Mai 2023 mit insgesamt 2.875.379 CGT ist die Zahl gegenüber dem Vormonat um 24 gesunken und die korrigierte Bruttotonnage ist gegenüber dem Vormonat um 9,04 % gestiegen. Verglichen mit den 188 neu unterzeichneten Aufträgen weltweit im Juni 2022 mit insgesamt 5.212.381 CGT verringerte sich die Zahl im Jahresvergleich um 83 Schiffe und die revidierte Bruttoraumzahl sank im Jahresvergleich um 39,85 %.

Nach Angaben der Werftländer, die Aufträge erhalten, gab es im Juni weltweit 105 neue Schiffsbestellungen mit einem Gesamtwert von 3.135.262 CGT, wovon chinesische Werften 75 Schiffe mit einem Gesamtwert von 2.360.500 CGT erhielten; Japanische Werften erhielten zwei Schiffe mit insgesamt 35.032 CGT; Koreanische Werften erhielten 14 Schiffe mit einer Gesamtkapazität von 591.088 CGT. Die korrigierte Bruttoraumzahl machte 75,29 %, 1,12 % bzw. 18,85 % der weltweiten Neuschiffbestellungen aus.

NO.4 SM Line beabsichtigt, HMM Hyundai Merchant Marine zu übernehmen

image.png

Die südkoreanische SM Group bereitet sich darauf vor, bis zu 5,5 Milliarden US-Dollar für die Reederei Hyundai Merchant Marine (HMM) zu bieten, aber wenn der von HMM verlangte Preis höher ist als dieser Betrag, wird die SM Group den Deal aufgeben. HMM, das aufgrund finanzieller Schwierigkeiten seit Jahren unter staatlicher Kontrolle steht, bereitet sich auf die Privatisierung vor und verfügt über Verbindungen zu vielen südkoreanischen Unternehmen.

Die SM Group ist derzeit mit einem Gesamtanteil von 6,56 % der drittgrößte Anteilseigner von HMM, nachdem sie kürzlich ihren Anteil an der Reederei erhöht hat. Die SM Group, zu der SM Line, Korea Line Corp und Korea Shipping Company gehören, hat bereits die Mittel für den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an HMM vorbereitet und ein spezielles Team zusammengestellt, um die Übernahme von HMM vorzubereiten.

Nr. 5: IMO und IAPH haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um die Zusammenarbeit zwischen Schiffen und Häfen zu stärken

image.png

Die International Association of Ports and Harbours (IAPH) und die International Maritime Organization (IMO) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die künftige Zusammenarbeit in den Bereichen Klima und Energie, Datenaustausch sowie Risiko und Widerstandsfähigkeit bei Ship-to-Shore-Operationen zu fördern.

Das MoU wird sich auf die Erfahrung der IMO als UN-Sonderorganisation stützen, die für die Festlegung globaler Standards für die Sicherheit, den Schutz und die Erleichterung der internationalen Schifffahrt und die Vermeidung von Umweltverschmutzung durch Schiffe verantwortlich ist, und mit den Best Practices und dem Wissen der IAPH über die fortschrittlichsten und komplexesten Häfen für eine nachhaltige, integrative und gerechte Entwicklung zusammenarbeiten.