Hat das Wachstum der Frachtraten seinen Höhepunkt erreicht? Der SCFI-Index ist 13 Wochen in Folge gestiegen und seine Gewinne haben sich verringert.
Hongmingda LogistikEs ist ein Logistikunternehmen mit mehr als 20 Jahren Transporterfahrung, das sich auf Märkte wie Europa, die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Südostasien spezialisiert hat. Es ist eher ein Frachteigentümer als ein Frachteigentümer
Da weiterhin neue Schiffskapazitäten in Anspruch genommen werden und Containerreedereien mehr Flüge eröffnen, sind die Frachtpreise für Containerschiffe letzte Woche zwar weiter gestiegen, der Anstieg war jedoch schwach.
Nach den neuesten Daten der Shanghai Shipping Exchange vom 5. Juli stieg der Shanghai Export Container Shipping Index (SCFI) letzte Woche um 19,48 Punkte auf 3733,8 Punkte und erreichte damit weiterhin einen neuen Höchststand seit Ende August 2022. Der SCFI-Index stieg die dreizehnte Woche in Folge, aber der wöchentliche Anstieg verringerte sich von 6,86 % in der Vorwoche auf 0,52 %. Die US-Linie stieg weiter an und die europäische Linie drehte nach unten.
Letzte Woche stieg die Frachtrate pro FEU von der Linie Fernost zur US-Westlinie um 273 US-Dollar auf 8.103 US-Dollar, was einem wöchentlichen Anstieg von 3,49 % entspricht; die Frachtrate pro FEU von der Fernost- zur US-Ostlinie stieg um 671 US-Dollar auf 9.945 US-Dollar, ein wöchentlicher Anstieg von 7,24 %; die Frachtrate von der Fernost-Europa-Linie pro FEU stieg um 23 US-Dollar auf 4.857 US-Dollar, ein wöchentlicher Rückgang von 0,47 %; Die Frachtrate pro TEU vom Fernen Osten zur Mittelmeerlinie stieg um 45 US-Dollar auf 5.432 US-Dollar, ein wöchentlicher Anstieg von 0,84 %.
Auf der seenahen Strecke blieb die Frachtrate pro TEU vom Fernen Osten nach Kansai, Japan, mit 293 US-Dollar unverändert Vorige Woche lag die Frachtrate pro TEU von Fernost nach Südostasien bei 299 US-Dollar. Die Frachtrate pro TEU von Fernost nach Südkorea sank um 13 US-Dollar auf 730 US-Dollar pro Woche gegenüber der Vorwoche auf 166 US-Dollar.
Branchenanalysten wiesen darauf hin, dass derzeit nach und nach neue Schiffe in Dienst gestellt werden, was zu einer Lockerung der Frachtraten für Containerschiffe führt. Die Mediterranean Shipping Company teilte ihren Kunden am Abend des 4. Juli mit, dass die aktuellen Frachtraten bis Ende dieses Monats verlängert werden Die 1.000-US-Dollar-Gebühr für die US-West- und US-Ost-Strecken wird gestrichen. Die südkoreanische Sunro Merchant Shipping teilte ihren Kunden mit, dass der Frachtpreis pro TEU auf der US-West-Linie ab sofort auf 7.500 US-Dollar gesenkt wird Rückgang um 7,4 %. Containerreedereien wie COSCO Shipping Lines und Orient Overseas haben angekündigt, dass ab dem 6. Juli die Frachtrate pro FEU für die US West Line um 200 US-Dollar pro FEU gesenkt wird, ebenso die Frachtrate pro FEU für die US East Line um 100 US-Dollar reduziert werden.
Gleichzeitig haben die Containerreedereien zwar bereits angekündigt, die Frachtrate der US East Line ab dem 1. Juli um 2.000 US-Dollar/TEU zu erhöhen, einige Containerreedereien haben diese jedoch nach der aktuellen Situation nicht erhöht genug, und der Panamakanal hat das tägliche Verkehrsaufkommen erhöht, die Schiffsumschlagsrate ist gestiegen und die Frachtrate, die derzeit über 10.000 US-Dollar liegt, kann jederzeit auf ein vierstelliges Niveau zurückfallen.
Gleichzeitig wird im Markt auch berichtet, dass viele Containerreedereien wie Mediterranean Shipping Company und CMA CGM beschlossen haben, die MUSTANG-Route von Asien nach Westamerika wieder aufzunehmen Darüber hinaus werden sieben mittelgroße Containerschiffe die Route Asien-Nordeuropa eröffnen. Der Dienst wird voraussichtlich bis Ende September verfügbar sein Auswirkungen auf die Erhöhung der Frachtraten haben.
Mit Blick auf die künftige Entwicklung der Frachtraten weisen Brancheninsider darauf hin, dass der Schiffsraum nach wie vor die wichtigste treibende Kraft für das Wachstum der Frachtraten ist. Solange die Krise am Roten Meer anhält, werden Containerreedereien immer noch mit der Situation konfrontiert sein, dass Schiffe nicht in der Lage sind Sie sind daher optimistisch, dass die Bestände an Möbeln, Haushaltsgeräten, Kunststoffen und anderen langlebigen Konsumgütern wieder aufgefüllt werden, und der Wiederauffüllungszyklus der europäischen und amerikanischen Industrie geht weiter.