+86 0755 25643417 | Whatsapp/Wechat: +86 14775192452
Zuhause > Nachrichten > Nachrichten > Maersk: Hauptsaison dieses Jahr „viel früher“.
Kontaktiere uns
TEL:+86-755-25643417
Fax: +86 755 25431456
Address:Room 806, Block B, Rongde Times Square, Henggang Street, Longgang District, Shenzhen, China
Postcode: 518115
E-mail: logistics01@swwlogistics.com.cn
Kontaktieren Sie mich jetzt
Zertifizierungen
Folge uns

Nachrichten

Maersk: Hauptsaison dieses Jahr „viel früher“.

Samira Samira 2024-08-29 10:11:35

Hongmingda LogistikEs ist ein Logistikunternehmen mit mehr als 20 Jahren Transporterfahrung, das sich auf Europa, die Vereinigten Staaten, Kanada, Südostasien, Australien und andere Märkte spezialisiert hat. Es ist eher ein Frachteigentümer als ein Frachteigentümer

Maersk sagte, die Hochsaison für den Containerschifffahrtsmarkt sei „viel früher“ gekommen als in den Vorjahren, da die Kunden ihre Waren im Voraus nach Europa verlagerten, um mögliche Störungen zu vermeiden.

„In Europa deuten jüngste Beobachtungen darauf hin, dass die Hochsaison aufgrund einer Reihe von Faktoren viel früher als in den Vorjahren stattfinden wird“, sagte Maersk in seiner neuesten Marktbeobachtung.

Maersk erklärte: „Wir haben gesehen, dass Frachteigentümer ihre Fracht im Voraus strategisch in europäische Häfen verlagert haben, um mögliche zukünftige Störungen zu vermeiden, während auch gestiegene Verbraucherausgaben zum Nachfragewachstum beigetragen haben.“

Da die Geopolitik den Handel beeinträchtigt, möchten Frachteigentümer sicherstellen, dass ihre Waren pünktlich geliefert werden.

Maersk sagte: „Angesichts der weit verbreiteten Störungen wichtiger Handelsrouten, die sich auf Frachtraten und -kapazitäten auswirken, versuchen Frachteigentümer, so früh wie möglich Platz zu sichern, um die notwendigen Lagerbestände in ihren Zielmärkten sicherzustellen.“

Während die Sommerferien andauern, sind viele Hubs und Terminals in Europa mit einem Rückgang des Arbeitskräfteangebots konfrontiert.

Maersk sagte, es habe „derzeit nur begrenzte Auswirkungen auf den Betrieb und beobachtet weiterhin die Situation und steht mit den örtlichen Terminalbehörden in Verbindung.“

In Rotterdam ist die Betriebsleistung der Maasvlakte II insgesamt stabil, es wird jedoch aufgrund des schlechten Wetters rund um das Kap der Guten Hoffnung mit einigen Verzögerungen für westgehende Schiffe bei der Ankunft in Europa gerechnet.

Maersk sagte: „Um weitere Störungen des Dienstes und anderer Schiffe abzumildern, konzentrieren wir uns darauf, die Servicezuverlässigkeit sicherzustellen und die Folgeeffekte dieser Verzögerungen zu beseitigen. Die Dichte auf dem Terminalgelände ist weiterhin hoch und die Kunden sind bestrebt, die Fracht so früh wie möglich in Empfang zu nehmen wie möglich, um das Problem zu klären.

Trends in der Hauptsaison

‌Die Hochsaison des Containerschifffahrtsmarktes liegt normalerweise im dritten Quartal eines jeden Jahres, von Juli bis September. Die normale Hochsaison, vor allem nach den Sommerferien, ist die Zeit, in der Einzelhändler damit beginnen, Lagerbestände für die Herbst- und Wintersaison sowie Thanksgiving, Weihnachten und Neujahr vorzubereiten.

In den letzten Jahren, insbesondere seit Ausbruch der Epidemie, hat sich das Muster der Hochsaison erheblich verändert. Die Verlagerung von einem einzigen konzentrierten Spitzenwert zu mehreren Spitzenwerten im Laufe des Jahres wird zu einem großen Teil durch das veränderte Verbraucherverhalten und das schnelle Wachstum des E-Commerce vorangetrieben, der die Art und Weise, wie Menschen einkaufen und mit Marken interagieren, verändert hat. Dieser neue Trend in der verteilten Saison erfordert, dass Unternehmen agiler und reaktionsfähiger als je zuvor sind. Darüber hinaus verwischt diese Verschiebung die Grenzen zwischen dem, was früher als „Nebensaison“ und „Hauptsaison“ galt. Da die Verbrauchernachfrage mittlerweile von einer breiteren Palette von Faktoren beeinflusst wird, darunter soziale Medien, Influencer-Marketing und globale Ereignisse, müssen sich Unternehmen an diese Veränderungen anpassen, um Chancen zu nutzen und Risiken zu mindern. Dies erfordert eine ständige Überwachung von Markttrends, Kundenpräferenzen und externen Faktoren, die unerwartete Nachfrageschübe auslösen könnten.

Markttrends im asiatisch-pazifischen Raum

Maersk sagte, die Weltwirtschaft habe weiterhin frühere Prognosen übertroffen, da sie eine größere Widerstandsfähigkeit gezeigt habe, unterstützt durch das Wirtschaftswachstum in den USA und die Verlangsamung der Inflation. Es gibt bereits Anzeichen für Optimismus hinsichtlich des Handelswachstums: Sowohl das See- als auch das Luftfrachtvolumen steigen in diesem Jahr im Vergleich zu 2023. Es gibt Anzeichen dafür, dass diese starke Leistung auch in der zweiten Jahreshälfte anhalten wird, obwohl Gegenwind, insbesondere geopolitische Probleme im Nahen Osten und in Europa, die Marktstimmung dämpfen könnte.

Die Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft bleiben optimistisch, wobei das BIP-Wachstum im Jahr 2024 voraussichtlich etwa 2,6 % betragen wird. Das Wachstum in den USA und einigen Schwellenländern übertraf im zweiten Quartal die Erwartungen. Der globale Einkaufsmanagerindex (PMI) zeigte, dass die Produktionsaktivität im Juli zurückgegangen ist, wobei der PMI in diesem Jahr zum ersten Mal unter 50 fiel, was auf einen Rückgang in China, den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union hindeutet. Im Euroraum war das Konsumwachstum trotz eines starken Arbeitsmarktes und steigender Löhne langsam.

Der Ausblick für den Seefrachtmarkt für Juli 2024 zeigt ein gemischtes Szenario für die Dynamik der globalen Nachfrage und des Kapazitätsangebots. Die Nachfrage nach Containerschiffen zeigt sich weiterhin robust und verzeichnete von März bis Mai 2024 ein jährliches Wachstum von 4,8 %. Das Wachstum wurde durch eine starke Importnachfrage aus Regionen wie Nordamerika, Lateinamerika und Afrika vorangetrieben, während die Exportaktivität in China weiterhin stark blieb. Was das Angebot an Schiffskapazitäten angeht, haben die Neuschifflieferungen deutlich zugenommen, mit einem Anstieg von fast 1 Million TEU allein im zweiten Quartal 2024. Die Welle der Neubaulieferungen hat eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Lieferkettenunterbrechungen und der Umstrukturierung von Streckennetzen nach der Krise am Roten Meer gespielt. Obwohl die Neubauaufträge zurückzugehen beginnen, bleiben sie hoch und spiegeln die langfristigen Investitionen der Containerschifffahrtsbranche in den Kapazitätsausbau wider.

Darüber hinaus sind die Verlegungs- und Abbruchraten weiterhin niedrig, was darauf hindeutet, dass die verfügbare Kapazität aktiv genutzt wird, was angesichts der starken Nachfrage in einigen Regionen von entscheidender Bedeutung ist.

Obwohl die Nachfrage im Containerschifffahrtsmarkt insgesamt weiterhin stark ist, dürften erhöhte Kapazitäten und Sorgen über eine schwache Produktionsaktivität die Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts in den kommenden Monaten erschweren. Maersk geht davon aus, dass das weltweite Wachstum des Containervolumens im Jahr 2024 zwischen 4 % und 6 % liegen wird.

Die LA/LB-Häfen bleiben im August sehr stark

Die Spotfrachtraten auf der Westküstenroute zwischen Asien und den USA zeigen seit Juli einen Abwärtstrend, aber die Volumina in den Häfen von Los Angeles (LA) und Long Beach (LB) folgten nicht dem gleichen Abwärtstrend.

Die Importschwercontainer der LA/LB-Häfen erreichten im Juli 936.000 TEU, was den höchsten Rekord seit Mai 2022 darstellt. Die neuesten Daten der Southern California Marine Exchange deuten darauf hin, dass die August-Zahlen ebenso stark waren. Im August legten in LA/LB durchschnittlich 19,6 Containerschiffe pro Tag an und übertrafen damit den Durchschnitt von 19,4 Schiffen pro Tag im Juli. Die Zahl der anlegenden Schiffe erreichte am 26. August 26, was den höchsten Tageswert seit September 2022 darstellt. Zuvor lag der Höchststand im Januar und November 2021 bei 35 Schiffen.

Der Drewry World Container Index (WCI) zeigt, dass die Spotfrachtrate von Shanghai nach Los Angeles am 22. August 6.401 US-Dollar/FEU betrug, was einem Rückgang von 14,8 % gegenüber dem jüngsten Höchststand von 7.512 US-Dollar/FEU vom 11. Juli entspricht.

Der Shanghai Export Container Freight Index (SCFI) zeigt, dass die aktuellen Marktfrachtraten von Shanghai zu den Basishäfen im Westen und Osten der USA mit Stand vom 23. August 5.955 US-Dollar/FEU bzw. 8.546 US-Dollar/FEU betragen, verglichen mit 8.103 US-Dollar Stand: 5. Juli. /FEU und 9.945 $/FEU fielen um 26,5 % bzw. 14 %.

Kurz gesagt: Wenn man nur die Frachtraten am Spotmarkt betrachtet, scheint die „Hochsaison“ schwächer zu werden. Die Spotfrachtraten werden jedoch durch das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage beeinflusst, insbesondere durch die Auswirkungen der Auslieferung einer großen Anzahl neuer Schiffsneubauten. Die Daten zeigen jedoch, dass die Frachtvolumina in den Häfen von LA und LB nicht dem gleichen Abwärtstrend gefolgt sind, wobei die August-Daten immer noch sehr stark sind.