+86 0755 25643417 | Whatsapp/Wechat: +86 14775192452
Zuhause > Nachrichten > Nachrichten > Rotterdam will zurückkommen, nachdem Antwerpen Marktanteile gewonnen hat
Kontaktiere uns
TEL:+86-755-25643417
Fax: +86 755 25431456
Address:Room 806, Block B, Rongde Times Square, Henggang Street, Longgang District, Shenzhen, China
Postcode: 518115
E-mail: logistics01@swwlogistics.com.cn
Kontaktieren Sie mich jetzt
Zertifizierungen
Folge uns

Nachrichten

Rotterdam will zurückkommen, nachdem Antwerpen Marktanteile gewonnen hat

sofreight.com sofreight.com 2023-04-11 11:20:49

TROTZ Ladungsverlusten an seinen belgischen Konkurrenten Antwerpen bleibt der Rotterdamer Hafen zuversichtlich, dass die verlorenen Mengen zurückkehren werden, sobald seine neuen Einrichtungen voll funktionsfähig sind.

Die Fracht wird zurückkehren, nachdem die automatisierten Einrichtungen von Maasvlakte 2 RWG (Rotterdam World Gateway) und APM Terminals zum Leben erweckt wurden, teilten Rotterdamer Hafenbeamte dem Londoner Loadstar mit.

Aber in der ersten Hälfte des Jahres 2016 ging das Rotterdamer Volumen gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent auf sechs Millionen TEU zurück, während Antwerpen um 4,4 Prozent auf fünf Millionen TEU wuchs.

Keine Sorge, sagte Rotterdam-CEO Allard Castelein. Er und andere Hafenbeamte glauben, dass Reedereien, die jetzt Antwerpen anlaufen, zurückkehren werden.

Doch Europas erster Containerterminal, ECT (Europe Container Terminal), der sein 50-jähriges Bestehen feiert, verliert sowohl gegen Antwerpen als auch gegen die „neuen Kids on the Block“ auf der Maasvlakte 2.

Die Ergebnisse des zu Hutchison gehörenden ECT waren letztes Jahr enttäuschend: ein Umsatzrückgang von einem Prozent und ein Rückgang des Durchsatzes um 3,3 Prozent.

ECT litt auch unter einem Rückgang der chinesischen Importe und einer Verlagerung von Fluggesellschaften, insbesondere der 2M-Allianzpartner MSC und Maersk, nach Antwerpen – dem traditionellen Drehkreuz von MSC.

Das Problem wurde von Rob Bagchus, PR-Beauftragter von ECT, identifiziert. „Die Frage ist, wo ist diese Fracht heute? So wie es ist, gibt es Überkapazitäten in nordeuropäischen Häfen und Druck auf die Raten in der Lieferkette.“