Der Hauptvertrag der Containerschifffahrt in Europa brach ein!
Hongmingda LogistikEs ist ein Logistikunternehmen mit mehr als 20 Jahren Transporterfahrung, das sich auf Märkte wie Europa, die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Südostasien spezialisiert hat. Es ist eher ein Frachteigentümer als ein Frachteigentümer
Rückblickend auf die Trends dieses Jahr:Der Hauptkontrakt der Container-Shipping-Index-Futures (European Line) stieg von Januar bis Juli aufgrund der starken Marktnachfrage und der geopolitischen Spannungen weiter an. Der höchste Anstieg im Laufe des Jahres überstieg 278 % und erreichte einen Höchststand von 4763,6 Punkten. Seitdem ist der Kontrakt jedoch in einen Abwärtskanal eingetreten, und zum Handelsschluss am 9. September betrug der kumulierte Rückgang mehr als 66 %.
Analysten wiesen darauf hin, dass die Hauptfaktoren die kontinuierlichen Anpassungen der Frachtraten der Reedereien sind, die zu einer gedrückten Marktstimmung in Verbindung mit saisonalen Rezessionen führen, was die pessimistischen Erwartungen des Marktes und die Bemühungen der Reedereien, damit umzugehen, weiter verschärft Frachtnachfrage. Erbitterter Preiskampf.
Konkret senken große Reedereien Anfang September weiterhin die Online-Frachttarife einiger Fluggesellschaften auf etwa 5.500 US-Dollar, während die Frachttarife von Hanxin Shipping (HMM), dem achtgrößten Containerlinienunternehmen der Welt, sinken fiel sogar auf 4982 $. Darüber hinaus kündigte der Schifffahrtsriese Maersk an, dass er den Hochsaisonzuschlag (für europäische Strecken) am 15. September von ursprünglich 3.000 bis 4.000 US-Dollar auf 1.500 bis 3.000 US-Dollar senken wird, wodurch der Abwärtsspielraum auf dem Spotmarkt weiter geöffnet wird.
In Bezug auf die europäische Wirtschaft zeigten die von der Forschungsorganisation Sentix veröffentlichten Daten, dass der Anlegervertrauensindex in der Eurozone im August den zweiten Monat in Folge gesunken ist und -13,9 erreichte, den niedrigsten Stand seit Januar 2024, was Anzeichen einer Verlangsamung in Europa zeigt Die Aussichten für eine zukünftige Erholung sind düster.
Aus der Perspektive der tatsächlichen Frachtraten zeigen Daten der Shanghai Shipping Exchange, dass der Shanghai Export Container Settlement Cargo Index (europäische Strecken) am 9. September bei 4566,27 Punkten lag, 10,6 % weniger als letzte Woche. Gleichzeitig sind am Beispiel der Route Shanghai-Rotterdam die Spotnotierungen sowohl für 20-Fuß- als auch für 40-Fuß-Container deutlich gesunken. Unter anderem sind die Notierungen für 20-Fuß-Container um 600 US-Dollar auf 2.696 US-Dollar gesunken , und die Notierungen für 40-Fuß-Container sind um 1.400 US-Dollar auf 3.400 US-Dollar gesunken, der Rückgang ist ziemlich deutlich.
Insgesamt ist die deutliche Abschwächung der Marktnachfrage in der Containerschifffahrt der Hauptgrund für den beschleunigten Rückgang der Spotfrachtraten. Mit der Ankunft der Fracht außerhalb der Saison stehen die Reedereien unter großem Druck, Fracht zu sammeln und Frachtraum zu füllen. Um um Marktanteile zu konkurrieren, müssen sie die Preise senken, um Kunden anzulocken, was zu heftigem Wettbewerb und Preiskämpfen geführt hat Der Markt.
Da mit einer Verschärfung der wirtschaftlichen Rezession zu rechnen ist, ist der Markt weniger zuversichtlich, was die zukünftige Nachfrage angeht. Die Reedereien haben die Frachtraten sukzessive gesenkt. In Verbindung mit der nachlassenden Unterstützung durch die geopolitische Situation steht der Vertrag der europäischen Containerschifffahrtslinie im letzten Monat weiterhin unter Druck.Kurzfristig geht der Markt im Allgemeinen davon aus, dass sich der kurzfristige Trend nur schwer umkehren lässt und die Wahrscheinlichkeit von Preisschwankungen immer noch hoch ist. Unter dem Einfluss geopolitischer Unruhen und einer Reihe konzentrierter Liefernachfrage vor Jahresende ist dies jedoch der Fall. EC2412 könnte auf ein niedriges Niveau fallen. Da der pessimistische erwartete Rückgang im Voraus in den Fernmonatsvertrag aufgenommen wurde, wird erwartet, dass der Abwärtsspielraum begrenzt ist und die Erholungsdynamik gering sein wird stärker bei bullischen Störungen.
Analysten wiesen darauf hin, dass der anhaltende Rückgang des Terminkontrakts für den Hauptcontainerschifffahrtsindex (europäische Linie) hauptsächlich auf zwei Hauptantriebskräfte zurückzuführen ist:
Schwache Marktnachfrage und reduzierte Frachtraten:Die Nachfrage im Containerschifffahrtsmarkt hat sich deutlich abgeschwächt, was unmittelbar zu einem beschleunigten Rückgang der Spotfrachtraten führte. Mit dem Rückgang der Frachtnachfrage stehen die Reedereien unter einem größeren Druck, Fracht einzusammeln und Kabinen zu füllen, und müssen mit Preissenkungsstrategien reagieren, was den Abwärtsdruck auf die Marktpreise weiter verstärkt.
Es wird erwartet, dass sich die geopolitische Lage entspannt:Zuletzt kam es in Israel zu groß angelegten Demonstrationen, bei denen eindringlich ein Waffenstillstandsabkommen mit der Hamas gefordert wurde. Dieser Vorfall hat die Markterwartungen hinsichtlich einer Entspannung der geopolitischen Lage deutlich erhöht. Diese Erwartung erhöht nicht nur die Marktunsicherheit, sondern wirkt sich indirekt auch auf den Containerschifffahrtsmarkt aus, da die Entspannung der geopolitischen Spannungen häufig mit einer Erholung der Handelsaktivitäten und einer Reduzierung der Logistikkosten einhergeht, was die pessimistische Stimmung weiter steigert.
Der Container-Futures-Markt wird mehreren Belastungen ausgesetzt sein. Einerseits werden interne Faktoren wie ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Markt und ein rascher Rückgang der Frachtraten weiterhin bestehen und direkten Druck auf die Marktpreise ausüben, andererseits werden externe Faktoren wie Änderungen in der geopolitischen Situation weiterhin störend wirken mit dem Markt und erhöhen die Marktvolatilität und die Unsicherheit.
Ausblick auf den Schifffahrtsmarkt
Derzeit sind die Schifffahrtspreise auf ein relativ niedriges Niveau gefallen, und es wird erwartet, dass die Marktaussichten weiterhin nach unten schwanken, jedoch mit der Möglichkeit einer periodischen Stabilisierung und Erholung. Die Erwartung einer wirtschaftlichen Rezession in den USA hat den Abwärtstrend verstärkt, und der Markt ist äußerst pessimistisch. Die Gelegenheit zur Schnäppchenjagd muss auf eine Erholung des Gesamtmarktes warten. Die Situation im Nahen Osten und die Anpassung der Strategien der Reedereien könnten kurzfristig eine Erholung auslösen, der Gesamttrend ist jedoch weiterhin rückläufig. Aktuelle Daten zeigen, dass die Schifffahrtskapazität angepasst wurde, wobei die Kapazität im September reduziert wurde und es aufgrund von Feiertagen im Oktober zu weiteren Aussetzungen der Schifffahrt kam. Es wird erwartet, dass die Frachtraten während der Goldenen Woche stabil bleiben. Gleichzeitig hat der Stillstand bei den Arbeitsverhandlungen im Osten der Vereinigten Staaten das Risiko einer Überlastung der Häfen erhöht, und die Auswirkungen auf die europäische Schifffahrtskapazität bleiben abzuwarten, was den Markt im Oktober verunsicherte.