+86 0755 25643417 | Whatsapp/Wechat: +86 14775192452
Zuhause > Nachrichten > Nachrichten > Strategische Integration und wieder schneller! Linienunternehmen konkurrieren um die Spur "Tür zu Tür"
Kontaktiere uns
TEL:+86-755-25643417
Fax: +86 755 25431456
Address:Room 806, Block B, Rongde Times Square, Henggang Street, Longgang District, Shenzhen, China
Postcode: 518115
E-mail: logistics01@swwlogistics.com.cn
Kontaktieren Sie mich jetzt
Zertifizierungen
Folge uns

Nachrichten

Strategische Integration und wieder schneller! Linienunternehmen konkurrieren um die Spur "Tür zu Tür"

Alvin HKSG-GRUPPE 2020-11-03 11:56:44

Maersk kündigte eine weitere strategische Integration an, bei der nicht nur die Marke Saferline in Maersk fusioniert wird, sondern auch das Luft- und LCL-Geschäft von Danmax als Ergänzung zu seinem Geschäft von Tür zu Tür in die Logistik- und Serviceprodukte von Maersk integriert wird Punkt, Maersk hat eine neue Phase in der Entwicklung des "Tür-zu-Tür" -Geschäfts eingeläutet.

 

 

Nach dem Ausbruch der internationalen Finanzkrise im Jahr 2008 verlangsamte sich das Wachstum des globalen Containerhandels, was die Linienindustrie vor große Schwierigkeiten stellte. Im September 2016 gab Maersk bekannt, sein Energiegeschäft auszulagern und ein integriertes Containerschifffahrtslogistikunternehmen zu werden. Die Ankündigung von Maersk hat die globale Linienindustrie ebenso verändert wie sich selbst.

 

Linienunternehmen geben sich nicht mehr damit zufrieden, ihre Köpfe in der Schifffahrt zu vergraben. Sie wollen ihre Industriekette erweitern und ihr "Tür-zu-Tür" -Geschäft ausbauen. In den letzten Jahren haben die größten Linienunternehmen der Welt ihre eigenen Merkmale und ihre historische Akkumulation kombiniert, um ein vertikales Netzwerklayout in der Industriekette durchzuführen. Gleichzeitig ermöglicht die digitale Technologie dem Linienunternehmen, den reibungslosen Betrieb aller Glieder der Industriekette sicherzustellen.

 

Das Binnenverkehrssystem nimmt Gestalt an

 

Die Linienindustrie entwickelt seit vielen Jahren den multimodalen Transport auf See und zu Land, und große Linienunternehmen verfügen über eigene multimodale Transportnetze. Um das Geschäft von Tür zu Tür zu entwickeln, benötigen Linienunternehmen jedoch ein breiteres und sichereres Binnenverkehrssystem. Aus heutiger Sicht verbessern die Linienunternehmen ihre Binnenschifffahrtssysteme für Lastkähne, Züge und Lastwagen im Allgemeinen, um den Anforderungen eines vielfältigeren "Tür-zu-Tür" -Geschäfts gerecht zu werden.

 

Die Partnerschaft mit Blackbuck ist ein klassisches Beispiel für die Entwicklung eines globalen LKW-Systems durch Maersk. Zusätzlich zum LKW-Transport verwendet Maersk sowohl Lastkahn als auch Zug als Haupttransportmittel im Inlandssystem. Maersk in einem typischen Inlandslogistikzentrum eines Landes kann sein Ausgehend von der Wahl des Transports hat Maersk ein vernünftigeres Layout im Binnenverkehrssystem. In China hat Maersk ein System von Lastkähnen und Lastwagen entwickelt, das durch Züge ergänzt wird. In den USA hat Maersk ein besseres Zug- und LKW-System, das ergänzt wird In den Niederlanden ist das Transportnetz für Lastkähne und Lastwagen umfassend, ergänzt durch das Zugtransportsystem.

 

Cma cMA hat auf der Grundlage seiner Entwicklungserfahrung ein Binnenverkehrssystem auf der Basis von Binnenschiffen und Zügen eingerichtet. 2019 wird CMA mit seinem Binnenverkehrssystem einen intermodalen 7,3-Millionen-TEU-Dienst abschließen.

 

In Europa hat CMA MacAndrews (2002 erworben) und Containerinerships (2018 erworben) zu einem verwobenen Netzwerk von LKW-, Zug- und Binnenschifffahrtsverkehr integriert. In Nordamerika hat CMA eine umfangreiche Infrastruktur für Binnenschienen- und LKW-Systeme aufgebaut Übernahme von The President Ship im Jahr 2016. In Afrika erwarb CMA AMI Worldwide, um ein besseres Binnenverkehrsnetz aufzubauen. In der Region Naher Osten begann CMA in den 1980er Jahren mit seinem multimodalen Verkehrsnetz.

 

Im Rahmen der Initiative "One Belt And One Road" baut die cosco-Schifffahrt ihr Binnenschifffahrtsnetz in Übersee aktiv aus. Derzeit konzentriert sich die cosCO-Schifffahrt auf die Entwicklung von Binnenverkehrsprojekten, darunter "China-Europe Land-Sea Express Line" und "China-Europe" Eisenbahngüterzug "und" Neuer Korridor für den westlichen Land-See-Handel ". Im Jahr 2019 hat die COSCO-Schifffahrt" China-Europa-Land-See-Express-Linie "insgesamt 1.365 Züge ausgeliefert, mit einem Wachstum von 64,3% gegenüber dem Vorjahr Containerverkehr. Insgesamt wurden 34 Züge mit insgesamt 26 neuen "China-Europa-Eisenbahnzügen" eröffnet, die 719 Züge ausliefern. Der gesamte Containerverkehr wuchs gegenüber dem Vorjahr um 173%.

 

Zu den wichtigsten Entwicklungsprojekten von cosCO gehört die "Mitteleuropa-Land-See-Expresslinie", die von Piräus in Griechenland aus durch Nordmakedonien und Serbien führt und Ungarn, Österreich, die Tschechische Republik, die Slowakei und andere Binnenregionen Mittel- und Mittelmeers erreicht Osteuropa ist das Kernprojekt. Ende 2019 gab COSCO den Erwerb eines 60-prozentigen Anteils an Eurasia Railway Logistics (PEARL), einem spezialisierten Eisenbahnbetreiber, bekannt, um die Ressourcen im Eisenbahnverkehrskorridor des Landes China-Europa weiter zu konsolidieren - Sea Express-Linie. Im ersten Halbjahr 2020 stieg das Volumen der fertiggestellten Kartons auf der China-Europe Land-Sea Express-Linie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 43%.

 

Aufbau von Lager- und Vertriebseinrichtungen

 

Die weltweite Größe der Lager- und Vertriebsbranche wird nach Angaben ausländischer Behörden auf über 200 Milliarden US-Dollar geschätzt, und der Markt ist aufgrund des anhaltenden Wachstums des E-Commerce-Volumens vielversprechend. Gleichzeitig benötigen Linienunternehmen eine breite Verteilung der Lagerhaltung und Vertriebseinrichtungen, um immer flexiblere Frachtlösungen von Tür zu Tür bereitzustellen.

 

Maersk schloss die Übernahme des nordamerikanischen Performance-Teams Performance Warehousing and Distribution im ersten Quartal 2020 ab. Das 1987 gegründete Performance Team ist ein Familienunternehmen mit 24 Lagereinrichtungen in Nordamerika. Von 2016 bis 2019 Die jährliche Gewinnwachstumsrate des Performance-Teams erreichte durchschnittlich 17%. Im Jahr 2019 erreichte der Umsatz des Unternehmens 525 Millionen US-Dollar. Durch die Akquisition werden die nordamerikanischen Lager von Maersk auf 46 erhöht Maersk Warehousing and Distribution North America belief sich auf 931 Millionen US-Dollar.

 

Zusätzlich zu den Akquisitionen in Nordamerika hat Maersk in den letzten Jahren in Lagereinrichtungen und Logistikzentren in Ländern wie China, Russland, Indien und Vietnam investiert, wobei die Aktivitäten in China besonders deutlich wurden. Im Juli 2020, der ersten Phase von Maersk Das Meishan International Logistics Center mit einer Fläche von 150 mu wurde offiziell in Betrieb genommen. Die erste Phase des Projekts umfasst zwei Lager. Die zweite Phase des Maersk Meishan International Logistics Center mit einer Fläche von 200 mu ist ebenfalls in Planung. Das 18.000 Quadratmeter große Lushu-Lager von Maersk in Taiwan wurde im Dezember 2019 eröffnet. Im Oktober 2019 unterzeichnete Maersk Line eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Shanghai Lingang Economic Development (Group) Co., Ltd., um über Investitionen in den Bau des internationalen Logistikvertriebs nachzudenken Vertriebszentrum von Maersk Lingang. Im April 2019 kündigte Maersk den Aufbau einer internationalen Logistikbasis in Nansha an.

 

Durch fortgesetzte Investitionen konnte Maersk seine Lager- und Vertriebseinrichtungen vergrößern. Laut den Daten von Maersk für das erste Quartal 2020, einschließlich der Lager- und Vertriebseinrichtungen des Performance-Teams, betreibt Maersk mehr als 250 Lager- und Vertriebseinrichtungen in mehr als 50 Länder mit einer Gesamtfläche von mehr als 15 Millionen Quadratmetern. Mehr als 100 davon befinden sich im asiatisch-pazifischen Raum. Mehr als 35 in Westasien, mehr als 40 in Nordamerika, mehr als 15 in Südamerika, Europa und Europa Afrika hat jeweils mehr als 10.

 

Die Hauptlager- und Vertriebsanlage von Cma stammt aus Giva Logistics, Schweiz. Nach Angaben von Giva Logistics aus der Schweiz verwaltet Cma mehr als 750 Lager- und Vertriebsanlagen in mehr als 34 Ländern mit einer Gesamtfläche von mehr als 9 Millionen Die Lagerräume der Schweizer Kiwha-Logistik sind hauptsächlich in Nordamerika, Europa, Afrika und im Nahen Osten verteilt, und es gibt auch einige Lagerräume in der asiatisch-pazifischen Region.

 

E-Commerce-Plattformen verbinden Kunden

 

Nach der globalen Finanzkrise von 2008 veranlasste der Rückgang des globalen Seehandels die Linienunternehmen, ein breiteres Kundenspektrum zu erreichen und Versandflächen über Online-Plattformen zu verkaufen. In den letzten 10 Jahren hat das Linienunternehmen eine gewisse Menge an Wissen gesammelt Zunächst wurde versucht, eine Verbindung mit der Online-Plattform eines Drittanbieters herzustellen, um die eigenen Online-Buchungsprodukte zu erkunden. Mit einer angemesseneren Vorbereitung auf den Ausbau des "Tür-zu-Tür" -Geschäfts haben Linienunternehmen eine E-Commerce-Plattform mit linearem Betrieb eingeführt, um die Buchung zu vereinfachen globale Kunden verarbeiten und auslegen.

 

Maersks E-Commerce-Plattform Maersk Spot, die im Juni 2019 gestartet wurde, vereinfacht den Buchungsprozess. Die Plattform ist vollständig digital gebucht. Kunden zahlen für Fracht zu einem festen Preis und sichern sich Platz bei der Buchung. Die Plattform kann jederzeit und überall Platz buchen Im März 2020 startete Maersk Spot seinen Inlandstransportdienst (einschließlich Lastkraftwagen, Lastkähne und Züge), mit dem Kunden Platz für Fracht von Tür zu Tür mit einem einzigen buchen können bestellen.

 

Nach Angaben der OECD machen SMS 60% der Beschäftigung und 40% des BIP in den Schwellenländern der Welt aus. Will (2017 eingeführt), eine von Dan Maz gegründete E-Commerce-Plattform, legt kleine und mittlere Unternehmen an Unternehmen bieten einfache, transparente und effiziente Buchungsdienste von Tür zu Tür. Bis Anfang 2020 war Twill in 154 Ländern verfügbar.

 

Cosco Shipping startete im September 2019 seine E-Commerce-Plattform Syncon Hub. Als digitale visuelle Versandplattform integriert Syncon Hub Produktanfragen von Fluggesellschaften, Online-Zahlung, Online-Buchung und andere Funktionen und verspricht, Platz und Schrank zu schützen großer Durchbruch bei der Systemintegration. Es realisiert nicht nur den Echtzeit-Datenaustausch mit dem internen Handelssystem von cosCO Shipping, wie z. B. dem Anhängersystem, sondern verbindet sich auch nahtlos mit der externen Abwicklungsplattform und der Zolldeklarationsplattform, wodurch der Online-Betrieb des gesamten Prozesses im geschlossenen Regelkreis realisiert wird.

 

Anfang dieses Jahres arbeitete CosCO Shipping mit Huanshi Logistics zusammen und versuchte, den "Tür-zu-Tür" -Dienst von China nach Polen über Syncon Hub zu erkunden: Am chinesischen Ende des Dienstes bot es Kunden einen Zollabfertigungsservice für Anhänger in Shandong an Provinzen Jiangsu, Shanghai, Zhejiang und Guangdong. In Bezug auf den Versand bieten wir Dienstleistungen von Qingdao, Shanghai, Ningbo und Shenzhen nach Danzig, Polen. Wir bieten Echtzeitanfragen, rechtzeitige Buchung von Flächen und versprechen, Raum und Schrank zu schützen. Am polnischen Ende des Dienstes bieten wir Kunden Zollabfertigungs- und Terminalverteilungsdienste im ganzen Land.

 

CMA CGM eSolutions wird im April 2019 eingeführt, um den Betrieb zu rationalisieren und eine effiziente Buchung von Flügen durch Kunden zu fördern. Auf der Tür-zu-Tür-Seite startete die Schweizer CMA-Tochter Kiwha Logistics im Juli 2020 myCEVA, damit die Versender ihren gesamten Versand verwalten können Online verarbeiten.MyCEVA bietet nicht nur Angebote in Echtzeit und Buchungsdienste in Echtzeit, sondern ermöglicht auch die Sichtbarkeit des "Tür-zu-Tür" -Dienstes - der jeden Schritt der Reise zum Ziel abdeckt und Echtzeitunterstützung bietet.

 

Andere Linienunternehmen haben in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine breite Palette vertikaler E-Commerce-Plattformen eingeführt, darunter die myMSC-Plattform für den Mittelmeerversand und die Haberot Quick Quotes-Plattform.

 

Knacken Sie die Schmerzpunkte der zentralen Verbindung

 

Bei der Ausweitung des "Tür-zu-Tür" -Geschäfts lösen Linienunternehmen auch die Schwachstellen in der zentralen Verbindung durch Digitalisierung. Maersk, das in den letzten Jahren am meisten investiert und am meisten in die Digitalisierung eingesetzt hat, hat am meisten getan Maersk widmet der Digitalisierung der Zollanmeldung und der Lagerverteilung mehr Aufmerksamkeit. Diese beiden Verbindungen sind nicht nur die Schwachstellen im "Tür-zu-Tür" -Geschäft, sondern auch die wichtigen Verbindungen, die zur Verbreitung von Unternehmen führen können.

 

Die größte Sorge für Händler besteht darin, dass Lieferungen von und zu Häfen auf der ganzen Welt nach unterschiedlichen Gesetzen und Vorschriften abgewickelt werden müssen. Wenn es zu Verzögerungen kommt, sind die Vereinbarungen betroffen. Verzögerungen können zu zusätzlichen Kosten wie Lagerkosten führen. Bußgelder usw., die Importeuren und Exporteuren mehr Probleme bereiten können.

 

Um dieses Problem zu lösen, ziehen zwei große Allianzketten, TradeLens und GSBN, mehr Zoll- und Zollabfertigungsagenturen an und konzentrieren sich auf die langfristige Lösung des Schmerzpunktproblems. Maersk hat sich der Herausforderung gestellt und digitale Zollabfertigungen angeboten Freigabe von Tür zu Tür. Im April 2019 kündigte Maersk an, die Zollabfertigung in sieben europäischen Ländern - Deutschland, Frankreich, Dänemark, den Niederlanden, Polen, Großbritannien und Spanien - über ein Online-Versandmanagement anzubieten Im November 2019 wurde der Zollabfertigungsdienst von Maersk Digital in mehr als 20 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt, einschließlich China, erfolgreich eingeführt.

 

Im Juli 2020 gab Maersk die Übernahme von KGH bekannt, einem schwedischen Unternehmen mit Schwerpunkt auf europäischen Handels- und Zollverwaltungsdiensten, dessen Strategie sich auf digitale Lösungen und Technologien konzentriert, um ein nahtloseres Kundenerlebnis zu erzielen.

 

Im September 2019 gab Maersk eine Partnerschaft mit der JDA Software Group bekannt, um die Lager- und Vertriebsfunktionen mithilfe der Lagerverwaltungslösungen von JDA zu verbessern. Die Verwendung der Cloud-basierten Lösungen von JDA wird das Angebot und die Flexibilität der Maersk Logistics Operations Services weiter erweitern. Das fortschrittliche Lagerverwaltungssystem wird den Kunden von Maersk helfen, die Lagerprozesse zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Lagerkosten zu senken. Dies wird den Kunden von Maersk helfen, ihren dringenden Bedarf an pünktlicher Lieferung mit dem Bedarf an kostengünstiger Lieferung in Einklang zu bringen Das Lagerverwaltungssystem wird ab dem vierten Quartal 2019 in einigen Lagern von Maersk in Europa und den USA verfügbar sein und soll in den weltweiten Lagereinrichtungen von Maersk eingeführt werden.

 

Die Schweizer Tochtergesellschaft von Cma, Kiva Logistics, führt seit vielen Jahren auch digitale Upgrades in den Bereichen Lagerung und Vertrieb durch.