Die Reederei hört nicht auf zu segeln? Die Containerkapazität wird voraussichtlich im vierten Quartal Rekorde brechen
Die Containerkapazität auf transpazifischen Strecken dürfte im vierten Quartal dieses Jahres trotz der Befürchtungen einer sich verschärfenden Rezession und einer schwachen Verbrauchernachfrage einen Rekordwert erreichen.
Analysten von Sea Intelligence sagen: Das derzeitige Muster des Kapazitätswachstums auf pazifischen Strecken bricht das übliche Muster der Straffung im dritten Quartal und des Anstiegs im vierten Quartal.
Laut Sea Intelligence wird die Kapazität auf den transatlantischen Strecken an der Ost- und Westküste bis Ende 2020 acht aufeinanderfolgende Wochen lang einen gleitenden Durchschnitt von 500.000 teUS pro Woche erreichen. Die Kapazitätsstarts der Linienunternehmen sinken normalerweise nach dem Frühlingsfest und erholen sich in der Hochsaison Der Trend im Jahr 2020 wurde jedoch durch die Epidemie verstärkt. Das Kapazitätsniveau dieses Jahres kehrte kurzzeitig auf das Niveau von 2015 zurück und löschte das fünfjährige Marktwachstum aus, bevor es als Reaktion auf die steigende Nachfrage anstieg und die Kapazität im gleichen Zeitraum höher stieg als im Jahr 2019 Die derzeitige Kapazität der pazifischen Linie ist gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent gestiegen.
Anstatt die Kapazität zurückzuhalten, um die Preise zu erhöhen, haben Container-Liner-Unternehmen sie nicht nur wiederhergestellt, sondern sogar mit einer Rate erhöht, die laut Sea Intelligence in der Geschichte selten zu finden war. Dies kann auf Bedenken zurückzuführen sein, dass dies nicht der Fall sein wird In der Lage, die Kapazität schnell genug zu erhöhen, um mit der Nachfrage Schritt zu halten, wenn sie sich erholt. Neben dem Pazifik erholen sich auch die Strecken Asien-Europa und Asien-Südamerika wieder.
Unter der Annahme, dass diese Kapazitätserhöhung der erwarteten zugrunde liegenden Nachfrage im vierten Quartal entspricht, wäre dies in der Tat eine beispiellose Veränderung. Für andere Märkte wäre das Nachfragewachstum von 7 bis 10 Prozent selbst in einem normalen Jahr relativ hoch, und alle Indikatoren deuten auf a hin globale Rezession im Jahr 2020.
Die meisten glauben, dass der derzeitige Frachtboom nicht nachhaltig ist und dass ein Nachfragewachstum von 20% in einer Rezession kurzfristig, aber nicht langfristig erreicht werden dürfte.